Beschlussvorlage - BV/2024/114
Grunddaten
- Betreff:
-
Sanierungsmaßnahme Stadthafen
hier: Umgestaltung des Strandbades - Einzelmaßnahmen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
- Geschäftszeichen:
- 2-61
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Planungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
|
03.12.2024
| |||
|
|
14.01.2025
|
Beschlussvorschlag
Der Planungsausschuss beschließt in Änderung seines Beschlusses vom 05.10.2023 nur die Umsetzung folgender Einzelmaßnahmen im Rahmen der Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Umgestaltung des Strandbads“:
- Wiederherstellung Zugang & Zufahrt Hakendamm
- Herstellung eines funktionsfähigen Basketball-Bereichs und einer Wetterschutzüberdachung
mit Gesamtkosten in Höhe von rd. 195.000 € netto (brutto inkl. Mehrwertsteuer und Planungs- und Baunebenkosten ca. 300.000 €).
Alternativ und/oder zuzüglich
- Pflanzkonzept gegen Sandeintrag von rd. netto 15.000 € ((brutto inkl. Mehrwertsteuer und Planungs- und Baunebenkosten ca. 30.000 €)
Alternativ und/oder zuzüglich
- Übergang zum Strand von rd. netto 50.000€ (brutto inkl. Mehrwertsteuer und Planungs- und Baunebenkosten ca. 90.000 €)
Alternativ und/oder zuzüglich
- Barrierefreie Rampe von rd. netto 280.000 € ((brutto inkl. Mehrwertsteuer und Planungs- und Baunebenkosten ca. 420.000 €).
Ziele
1. Strategischer Beitrag des Beschlusses
(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)
Umsetzung der Sanierungsziele im Sanierungsgebiet „Stadthafen Wedel“ aus dem Rahmenplan:
• Aufwertung der Stadtkante zur Elbe
• Attraktivitätssteigerung des Schulauer Hafens und der Maritimen Meile
Handlungsfeld 1 „Bildung, Kultur und Sport“
Die Stadt hat ein vielfältiges und attraktives Sportangebot.
Handlungsfeld 2 „Umwelt und Klimaschutz“
Wedel schützt Klima und Umwelt
Handlungsfeld 3 „Stadtplanung“
Wedel hat lebenswerte Quartiere.
2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses
Darstellung des Sachverhalts
Darstellung des Sachverhalts
In der Sitzung des Planungsausschusses am 07.11.2023 wurden durch die Politik (BV/2023/141) folgende Maßnahmen zur Umsetzung des Strandbades beschlossen:
|
Einzelmaßnahmen („R“= im Rahmenplan) |
Kosten |
|
Eingang Hafen/ehem. Hakendamm („R“) |
rd. 175.000 € / netto |
|
Pflanzkonzept gegen Sandeintrag |
rd. 15.000 €/ netto |
|
Barrierefreie Rampe |
rd. 280.000 € / netto |
|
Übergang zum Strand - Steg |
rd. 50.000 € / netto |
|
Herstellung eines funktionstüchtigen Basketball-Bereiches und einer Wetterschutzüberdachung |
rd. 20.000 € / netto |
|
Summe: |
540.000 € / netto |
|
|
|
Die Mehrwertsteuer sowie die Baunebenkosten würden die Gesamtkosten für alle o.a. Maßnahmen auf rd. 800.000 €/brutto komplettieren.
Im März 2024 wurde daraufhin der Fördermittelantrag für die von der Politik beschlossenen Maßnahmen (s.o.) beim Innenministerium eingereicht.
Im Sommer 2024 wurde der Verwaltung zwischenzeitlich vom Innenministerium signalisiert, dass für diese Maßnahmen aufgrund der angespannten Haushaltssituation des Landes und des Bundes eine Förderung fraglich sei, obwohl die Fördermittel auf dem städtischen Treuhandkonto schon vorhanden sind. Von daher ging die Verwaltung davon aus, dass die Umgestaltung des Strandbades im Rahmen der Städtebauförderung nicht mehr erfolgen könnte.
Anfang November 2024 wurde der Verwaltung durch das Innenministerium mitgeteilt, dass der Fördermittelbescheid für alle eingereichten Maßnahmen zur Maßnahme „Umgestaltung Strandbad“ über rd. 840.000 € vorbereitet wird und uns in Kürze zugestellt werden wird.
Aufgrund der aktuellen Sachlage besteht vor Beauftragung der beschlossenen Einzelmaßnahmen für die Politik nun die Möglichkeit, auf einzelne Maßnahmen zu verzichten. Dies würde Einsparungen für den städtischen Haushalt bedeuten.
Die folgende Kostenübersicht stellt die Gesamtkosten der einzelnen Maßnahmen sowie die anteiligen Kosten der Stadt (1/3) dar.
Zur besseren Übersicht werden die Kosten als Bruttowert angegeben. Die Planungs- und Nebenkosten in den Einzelvarianten sind jeweils geschätzt.
|
Maßnahmen lt. Beschluss: |
Plan |
Anteil Stadt bei Umsetzung 1/3 |
Anmerkung |
|
Zufahrt Hakendamm |
265.000,00 € |
88.333,33 € |
muss erfolgen |
|
Basketball + Wetterschutz |
35.000,00 € |
11.666,67 € |
sehr wünschenswert |
|
Pflanzkonzept Sandeintrag |
30.000,00 € |
10.000,00 € |
wünschenswert |
|
Übergang Strand |
90.000,00 € |
30.000,00 € |
wünschenswert |
|
Barrierefreie Rampe |
420.000,00 € |
140.000,00 € |
wünschenswert |
|
|
840.000,00 € |
280.000,00 € |
|
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Die Zufahrt Hakendamm muss in jedem Fall mittelfristig hergestellt werden. Die Verwaltung würde empfehlen, zusätzlich den Wunsch nach einer Basketballfläche und einem wetterfesten Unterstand (Container) aus der Kinder- und Jugend-Beteiligung umzusetzen. Die weiteren Einzelmaßnahmen wären wünschenswert, man könnte jedoch zugunsten einer finanziellen Einsparung darauf verzichten. Bei einer kompletten Streichung der Maßnahme verblieben alle bereits angefallen Planungskosten (ca. 100.000,- €) bei der Stadt Wedel, zzgl. der Herstellungskosten für den Hakendamm. Damit entstünden insgesamt höhere Kosten für die Stadt.
Die Verwaltung schlägt daher vor, um Einsparungen zu erreichen, nur Teile der beschlossenen Maßnahmen umzusetzen; uneingeschränkt empfehlenswert wäre die Wiederherstellung der Zufahrt Hakendamm. Die Einzelmaßnahmen 2 bis 5 im Beschlussvorschlag könnten einzeln abgestimmt werden.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
|
Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:
(entfällt, da keine Leistungserweiterung)
|
|
Ergebnisplan |
||||||||
|
Erträge / Aufwendungen |
2024 alt |
2024 neu |
2025 |
2026 |
2027 |
2028 ff. |
||
|
|
in EURO |
|||||||
|
*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||||
|
Erträge* |
|
|||||||
|
Aufwendungen* |
|
|
|
|||||
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Investition |
2024 alt |
2024 neu |
2025 |
2026 |
2027 |
2028 ff. |
||
|
in EURO |
||||||||
|
Investive Einzahlungen |
||||||||
|
Investive Auszahlungen |
||||||||
|
Saldo (E-A) |
||||||||
