Beschlussvorlage - BV/2024/040
Grunddaten
- Betreff:
-
Kennzahlen für die strategischen Ziele 2024 bis 2028
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Finanzen
- Geschäftszeichen:
- 3-205/Lu
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
|
01.07.2024
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Wedel
|
Entscheidung
|
|
|
|
11.07.2024
|
Darstellung des Sachverhalts
Der Rat hat am 22.02.2024 strategische Ziele für die Zeit von 2024 bis 2028 beschlossen.
Zur Überprüfung der Zielerreichung werden Kennzahlen benötigt, die eine Aussage darüber zulassen, ob man mit seinen Bemühungen der Zielerreichung ein Stück nähergekommen ist und damit der richtige Weg verfolgt wird.
Auf der Strategie-Klausur 2024 haben die anwesenden Ratsmitglieder gemeinsam mit Mitgliedern der Verwaltung Kennzahlen für die einzelnen strategischen Ziele erarbeitet.
Diese Kennzahlen werden jährlich erhoben und dem Rat zur Kenntnis vorgelegt. Aus den Kennzahlen kann abgelesen werden, ob man im Laufe der Zeit der Erreichung des angestrebten Ziels ein Stück nähergekommen ist oder das Ziel bereits erreicht hat.
Für jedes strategische Ziel werden eigene Kennzahlen benötigt.
Für das strategische Ziel „Wedel hat einen ausgewogenen Verkehrsmix“ aus dem Handlungsfeld 3 gibt es 2 Alternativen bei den Kennzahlen. Entweder 4 einzelne Kennzahlen oder eine gemeinsame Kennzahl (Ab 2025 werden Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept abgearbeitet, wobei jährlich mindestens ein Gesamtpunktwert von 5 erreicht werden muss). Verwaltungsseitig wird die zweite Variante (eine gemeinsame Kennzahl) favorisiert, weil man hierdurch mehr Flexibilität hat und gleichzeitig ein weiterer Anreiz besteht, das Mobilitätskonzept umzusetzen.
Für das strategische Ziel „Wedel hat lebenswerte Quartiere“ aus dem Handlungsfeld 3 (Stadtentwicklung) wurden bisher keine Kennzahlen ausgearbeitet. Hier soll die AG Wohnen gebeten werden, sich über die Möglichkeit von Kennzahlen für dieses strategische Ziel Gedanken zu machen und eine Rückmeldung an den Rat zu geben.
Um die Entwicklung eines strategischen Ziels einschätzen zu können ist es wichtig, Kennzahlen für einen längeren Zeitraum festzulegen. Daher werden die jetzt zu beschließenden Kennzahlen für den Zeitraum bis 2028 festgelegt.
Für die Erhebung einiger Kennzahlen (z.B. Handlungsfeld 5 / Wirtschaft) werden Kosten anfallen, deren Höhe noch nicht genau beziffert werden kann.
Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen
Es wäre möglich, deutlich mehr Kennzahlen für die jeweiligen strategischen Ziele festzulegen. Hiervon wird sowohl in der Literatur als auch von Herrn Dr. Müller-Elmau abgeraten.
Gerade in den ersten Jahren ist es wichtig, mit nicht zu vielen Kennzahlen zu starten, damit man den Überblick behalten kann. Die Kennzahlen machen nur Sinn, wenn sie in den Folgejahren regelmäßig überprüft und bewertet werden können. Hier darf der Aufwand für die politischen Gremien nicht zu hoch werden. Datenfriedhöfe helfen niemanden.
Weiterhin muss man auch im Blick behalten, dass alle Kennzahlen erfasst und gepflegt werden müssen. Der Aufwand sollte in einem vertretbaren Maße bleiben, um die Kosten nicht zu stark wachsen zu lassen.
Es besteht auch die Möglichkeit, weniger Kennzahlen als vorgeschlagen zu verwenden. Dies würde den Aufwand sowohl bei den Gremien als auch innerhalb der Verwaltung senken und ggf. weniger Kosten verursachen.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
Wie bereits beschrieben werden ggf. für die Erhebung einzelner Kennzahlen durch externe Dienstleister (z.B. für die Erhebung der Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Wedel) Kosten anfallen. Die Höhe ist noch nicht bekannt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass diese Kosten im 3-stelligen Bereich bleiben werden.
Je nach Aufwand für die interne Pflege der Kennzahlen, werden Personalkosten innerhalb der Verwaltung anfallen. Diese der Höhe nach zu beziffern ist ohne Erfahrungswerte mit den noch zu beschließenden Kennzahlen nicht möglich.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
242,4 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
240,1 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
244,5 kB
|
|||
|
4
|
(wie Dokument)
|
234,7 kB
|
|||
|
5
|
(wie Dokument)
|
231,1 kB
|
|||
|
6
|
(wie Dokument)
|
233,6 kB
|
|||
|
7
|
(wie Dokument)
|
239,6 kB
|
|||
|
8
|
(wie Dokument)
|
237,5 kB
|
