Mitteilungsvorlage - MV/2021/058

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

  1. Wie viele der 636 sozial geförderten Wohnungen werden von Senioren beansprucht?

Die Geburtsdaten werden auf den Wohnberechtigungsscheinen, die von den Vermietern zurück an die Stadtverwaltung geschickt werden, nicht vermerkt. Insofern kann keine Zahl benannt werden. Es gibt 37 Wohneinheiten des DRK, die ausschließlich für Senior*innen vorgehalten werden und 32 Wohneinheiten der Johanniter. Die Fluktuation in den sozial geförderten Wohnungen ist sehr gering, so dass davon ausgegangen werden kann, dass ein Großteil der Menschen, die eine sozial geförderte Wohnung beziehen, dort auch alt werden. Auffällig ist, das frei gewordene Wohnungen nicht an Senior*innen vermietet werden. 

 

  1. Wie viele der (Stand Mai 2021) 471 Anträge auf Sozialwohnungen kommen von Senioren?

Es sind insgesamt 140 Anträge.

 

  1. Wie sieht die Entwicklung von neu erstellten Sozialwohnungen bis 2025 aus?

Folgende neue Bauprojekte sind bislang bekannt:

 

Bonava, Rissener Straße: 23 WE im 1. Förderweg, 12 WE im 2. Förderweg

Rehder, Pinneberger Straße 80: 14 WE im 1. Förderweg, 6 WE im 2. Förderweg

Rehder, Pamir: 29 WE im 1. Förderweg, 15 WE im 2. Förderweg

Sparkasse, Doppeleiche: 9 WE im 2. Förderweg

 

  1. Erfolgt eine Kompensation der 82 aus der Bindung entfallenen Wohnungen

Bis 2025 werden, nach derzeitigem Stand, 108 neue sozial geförderte Wohnungen entstehen.

 

 

Anbei ist eine Liste der Sozialwohnungen beigefügt, aus der hervorgeht wann welche Wohnungen aus der Bindung fallen werden.

Reduzieren

Anlagen

Loading...