11.11.2024 - 9 Stellenplan 2025
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Haupt- und Finanzausschuss
- Datum:
- Mo., 11.11.2024
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
BV/2024/099 Stellenplan 2025
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Personal
Wortprotokoll
Frau Fisauli-Aalto sagt, der Stellenplan sehe diesmal anders aus. Es gebe viele Sperrvermerke.
Frau Süß stellt drei Fragen:
- Gibt es für die Beratung und Verwaltung der BAMF-Kurse Erstattungen?
- Wie sieht es mit den Personalaufwendungen aus?
-
Soll die neue Personalentwicklerin auch das Coaching übernehmen?
Personalie unter 1: Betrifft die Ignoranz einiger Führungskräfte?
Frau Rose sagt, da sei leider ein Fehler. Die alte Begründung ist wieder drin, obwohl sie verändert wurde. Und zur Personalentwicklung sagt sie, es gebe keine 2. Stelle. Frau Binge hatte damit angefangen.
Frau Blasius hat eine Anmerkung zu den Personalkostensteigerungen. Das seien ca. 1 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Und die meisten Stellen seien ohne Verwaltungsallgemeinkosten dargestellt. Sie fragt, was noch dazu komme und ob es einen Pauschalbetrag pro Arbeitsplatz gebe. Das müsse ja mitbetrachtet werden. Ebenso die Infrastrukturfolgekosten.
Frau Rose sagt, das seien z.B. Kosten für Beamte und Beihilfen.
Herr Scholz sagt, das sei schwer zu rechnen. Die Kosten seien in den Produkten enthalten, aber nicht im Stellenplan.
Frau Süß bittet darum, dass die 5. Stelle GT GHS noch mal angeschaut wird. Das komme ihr zu viel vor.
Herr Fresch versteht die Neubewertung der Stelle 4 von EG 5 auf EG 9a nicht.
Dazu sagt Frau Rose, dass die Stelle, als sie eingerichtet wurde, nicht bewertet wurde. Nun gab es einen Überprüfungsantrag.
Herr Waßmann sieht einen hohen Qualitätsunterschied.
Das Thema BAMF ist ein eigener Bereich in der VHS. Es gibt ein sehr gutes bis auskömmliches Refinanzierungskonzept. Man könne die Ertrag- und Aufwandsseite aufzeigen.
Die Umstellung des gebundenen Ganztages mache sich im Personalanstieg bemerkbar. Enorme Leistungen führen zu Handlungsbedarf, insbesondere durch Fehlzeiten. Jede neue Gruppe erfordert 1 Erzieher*in und 1 Assistenz.
Frau Süß bittet darum, diese Infos allen zur Verfügung zu stellen.
Abschließend bittet der Vorsitzende darum, offene Fragen einzureichen, damit sie bis zum nächsten Mal beantwortet werden können.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
474,3 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
721,6 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
11,5 MB
|
|||
|
4
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
