22.05.2025 - 5.5 Sachstand Schulbau in Wedel

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schlensok gibt den Sachstand zu Protokoll (siehe Anlage).

 

Die SPD-Fraktion bemängelt den Zustand der Moorwegschule (MWS). Es gäbe Schimmel und der Putz falle von den Wänden. Das sei schlecht für die Gesundheit der Kinder.

Frau Schlensok berichtet, dass im Jahr 2024 ein Schimmelbefall in bestimmten Räumen festgestellt und inzwischen beseitigt wurde. Aktuell besteht ein Dachschaden im Bereich der Containeranlage. Der sich ablösende Putz stellt lediglich einen optischen Mangel dar, eine Gefährdung besteht nicht. Daher soll zunächst die Genehmigung des Haushaltes abgewartet werden. Dann wird die MWS vor Ort in Augenschein genommen, begutachtet und über das weitere Vorgehen entschieden.

 

 

 

Die SPD-Fraktion dankt für die Neugestaltung des Feuerwehrparkplatzes und bewertet das Ergebnis als sehr gelungen. Weiter fragt sie nach, ob die durch den Neubau an der Gebrüder-Humboldt-Schule (GHS) entfallenen Parkplätze an anderer Stelle ersetzt werden.

Lt. Frau Schlensok sind die Parkplätze an der Giebelseite des Gebäudes bereits fertiggestellt und den Nutzern zur Verfügung gestellt. Weitere Parkplätze sind in Planung.

 

Herr Eichberger fragt, ob es möglich sei, die Container auf dem Möller-Areal so lange zu behalten, bis die Technik- und Kunsträume wieder nutzbar sind. Aktuell entfalle ein nicht unerheblicher Teil der Unterrichtszeit auf Materialtransporte und Raumwechsel.

Frau Schlensok teilt mit, dass die Flächen auf dem Möller-Areal vom Eigentümer gekündigt wurden, da eine Baustraße eingerichtet werden soll. Der Technikunterricht muss daher in die bereits auf dem Schulhof befindlichen Container verlegt werden. Diese werden derzeit als Lager und Ausweichklassenräume genutzt, sollen aber künftig wieder dem regulären Unterricht dienen. Da zwei Einheiten à 60m² sowie eine Werkbank benötig werden, wurden zur Ergänzung bereits zwei zusätzliche Container bestellt. Der Kunstunterricht wird in Abstimmung mit der Schule weiterhin dezentral in der gesamten Schule stattfinden. Daran wird sich bis zur Fertigstellung der Fachräume in Ende 2025/Anfang 2026 nichts ändern.

 

Die Vorsitzende bedankt sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit.

 

Reduzieren

Anlagen