Beschlussvorlage - BV/2025/060
Grunddaten
- Betreff:
-
Theaterschiff Batavia
Zuschuss für den Theaterbetrieb
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
- Geschäftszeichen:
- 1-40
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
|
15.10.2025
| |||
|
●
Geplant
|
|
Rat der Stadt Wedel
|
Entscheidung
|
|
|
|
13.11.2025
|
Beschlussvorschlag
Der Rat beschließt,
dem Theaterbetrieb der Batavia einen Zuschuss zu gewähren in Abhängigkeit der Anzahl der Theaterveranstaltungen. Für den jeweils beschlossenen Zuschuss (Variante 1,2, oder 3) wird eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen.
Variante 1) Zuschuss in Höhe von 25.000 EUR bei der Durchführung von min. 70 Vorstellungen
Variante 2) Zuschuss in Höhe von 21.000 EUR bei der Durchführung von min. 60 Vorstellungen
Variante 3) Zuschuss in Höhe von 16.000 EUR bei der Durchführung von min. 45 Vorstellungen
Ziele
1. Strategischer Beitrag des Beschlusses
(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)
Die Stadt Wedel hat ein vielfältiges kulturelles Angebot.
2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses
Die Batavia erfüllt die Anzahl der Theaterveranstaltungen gemäß Beschluss und Leistungsvereinbarung.
Darstellung des Sachverhalts
Herr Grabau (Betreiber des Theaterschiffes Batavia) hat im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport am 04.09.2024 in der Einwohnerfragestunde umfangreich über die kulturelle Arbeit des Theaterschiffes und die finanziellen Herausforderungen informiert. Die Kostensteigerungen und insbesondere die notwendige Totalsanierung des Schiffes seien durch den bestehenden Zuschuss der Stadt Wedel und die Unterstützung durch den Förderverein nicht zu decken und er wandte sich mit der Bitte um Erhöhung des Zuschusses von 12.000 € auf 25.000 € an den Ausschuss.
Die bisherige Leistungsvereinbarung vom 09.01.2008 sah vor, 10.000 € für das Kindertheater (40 Veranstaltungen pro Jahr) und 2.000 € für das Kulissenlager zu bezuschussen.
Am 29.09.2024 stellte Herr Grabau schriftlich den Antrag auf Erhöhung der Zuschusssumme auf 25.000 € und Erweiterung des Angebotes auf 80 Veranstaltungen und für den gesamten Theaterbetrieb. Die Kündigung der vorhandenen Leistungsvereinbarung wurde am 4.12.2024 beschlossen und die Verwaltung beauftragt eine neue Leistungsvereinbarung zu erstellen, die den Umfang der Leistung und des Zuschusses regelt.
Die Gespräche mit Herrn Grabau wurden von der Verwaltung zeitnah in 2025 aufgenommen. Herr Grabau hat in diesen Gesprächen, an denen auch Herr und Frau Schmitt teilgenommen haben, die schwierige Situation der Batavia umfänglich dargestellt. Viele Tätigkeitsbereiche, die bisher ehrenamtlich geleistet worden sind, wie z.B. die intensiven Proben für das Kindertheater müssen jetzt hauptamtlich umgesetzt werden, hinzu kommen deutlich gestiegene Energiekosten. Auch die Öffentlichkeitsarbeit ist nicht mehr so einfach umzusetzen wie früher und der Theaterbetrieb läuft defizitär. Trotzdem hält Herr Grabau mit seinem Team daran fest die Eintrittspreise weiterhin familienfreundlich anzubieten.
Die Verwaltung hat sich bei den Vorschlägen für den neuen Zuschuss an der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes orientiert.
Der bisherige Zuschuss für das Theater beträgt 10.000 € für 40 Vorstellungen, also 250 € pro Vorstellung. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung (Verbraucherpreisindex von 2008: 86,9 auf 2024:119,3) haben sich die Kosten um ca. 37 % erhöht. Daraus ergibt sich ein angepasster Zuschuss von ca. 343 € pro Vorstellung, aufgerundet auf 350 € pro Vorstellung.
Daraus ergeben sich die im Beschlussvorschlag benannten Zuschusshöhen (gerundet) in Bezug zu der Anzahl der Vorstellungen.
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Die Stadt empfiehlt die Berücksichtigung der Kostensteigerungen und die Erhöhung des Zuschusses auf Grundlage der Entwicklung des Preisindexes für Variante 3 mit der Zuschusshöhe von 16.000 € für 45 Vorstellungen. Herr Grabau leistet mit seinem Team seit Jahrzehnten einen großen Beitrag für die Theaterlandschaft in Wedel und das Theaterschiff ist wichtiger Teil des kulturellen Lebens. Es fördert insbesondere das Kindertheater und leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung, der Kinder und bereichert auch Erwachsene mit vielfältigen kulturellen Angeboten. Die Anpassung des Zuschusses ist notwendig, um die gestiegenen Kosten zu decken und dieses kulturell bedeutende Angebot zu unterstützen.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
|
Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:
(entfällt, da keine Leistungserweiterung)
|
|
Ergebnisplan |
||||||||
|
Erträge / Aufwendungen |
2025 alt |
2025 neu |
2026 |
2027 |
2028 |
2029 ff. |
||
|
|
in EURO |
|||||||
|
*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||||
|
Erträge* |
|
|||||||
|
Aufwendungen* |
Bis 25.000 |
Bis 25.000 |
Bis 25.000 |
|
||||
|
Saldo (E-A) |
|
|
Bis 25.000 |
Bis 25.000 |
Bis 25.000 |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Investition |
2025 alt |
2025 neu |
2026 |
2027 |
2028 |
2029 ff. |
||
|
in EURO |
||||||||
|
Investive Einzahlungen |
||||||||
|
Investive Auszahlungen |
||||||||
|
Saldo (E-A) |
||||||||
