Beschlussvorlage - BV/2025/034
Grunddaten
- Betreff:
-
Liquidation der Beteiligung der Stadtwerke Wedel Beteiligungs-GmbH an der evyCloud GmbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Finanzen
- Geschäftszeichen:
- 3-204/Zw
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
|
07.07.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Wedel
|
Entscheidung
|
|
|
|
17.07.2025
|
Beschlussvorschlag
Der Rat beschließt, die Bürgermeisterin zu beauftragen, als Gesellschaftsvertreterin wie folgt zu beschließen: Die Stadtwerke Wedel GmbH liquidiert ihre mittelbar über die Stadtwerke Wedel Beteiligungs-GmbH bestehende Beteiligung an der Kundenservicegesellschaft EvyCloud GmbH.
Darstellung des Sachverhalts
Die Stadtwerke Wedel Beteiligungs-GmbH ist mit einem Anteil von 15 % am Stammkapital der EvyCloud GmbH beteiligt. Dies entspricht einem Nennwert von 3.750 Euro. Die ursprüngliche Geschäftsabsicht der EvyCloud GmbH, insbesondere der gebündelte Erwerb von Lizenzen für die Power-Cloud zur Realisierung einer automatisierten und digitalisierten Kundenabrechnung zu deutlich günstigeren Preisen, konnte nicht erfolgreich umgesetzt werden. Hauptgrund hierfür ist zum einen die Veräußerung der Power-Cloud an einen australischen Investor und zum anderen, dass die seitens Power-Cloud zugesicherten Voraussetzungen für eine regulatorische Umsetzung des Geschäftsmodells nicht oder nicht vollständig erfüllt wurden. Dies hat zur Folge, dass weitere Kunden nicht akquiriert werden konnten. Aufgrund dieser Entwicklungen ist eine wirtschaftlich sinnvolle Fortführung der EvyCloud GmbH nicht möglich. Auch der Hauptgesellschafter der Gesellschaft verfolgt kein weiteres Interesse an deren Fortbestand.
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Durch die Liquidation wird verhindert, dass weiteres Kapital in eine Gesellschaft fließt, deren Geschäftszweck nicht mehr umsetzbar ist. Die personellen, finanziellen und strategischen Ressourcen der Stadtwerke Wedel (Beteiligungs-)GmbH können auf das Kerngeschäft und ggf. zukunftsfähige Beteiligungen konzentriert werden, die einen messbaren Mehrwert bieten.
Darüber hinaus fällt die Beteiligung an einer inaktiven oder wirtschaftlich nicht erfolgreichen Gesellschaft aus der (Gesamt-)Bilanz. Dies verbessert die Übersichtlichkeit und kann auch bei der Bewertung des Beteiligungsportfolios positiv wirken.
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Wedel GmbH bzw. der Stadtwerke Wedele Beteiligungs-GmbH hat der geplanten Vorgehensweise bereits zugestimmt.
Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen
Die Beteiligung an der EvyCloud GmbH könnte auch weiterhin bestehen bleiben. Dadurch würde zum Nachteil der Stadt Wedel weiteres Kapital in eine Gesellschaft fließen, deren Geschäftszweck nicht mehr umsetzbar ist (s.o.).
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
