Mitteilungsvorlage - MV/2025/053
Grunddaten
- Betreff:
-
Kindertageseinrichtungen in Wedel; Rückmeldungen der KiTa-Träger auf Fragen der Verwaltung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
- Geschäftszeichen:
- 1-403
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
02.07.2025
|
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Die städtische Verwaltung hatte die Wedeler KiTa-Träger für den 05.05.2025 zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen, um verschiedene Problemstellungen (u. a. die aktuellen Änderungen im KiTaG und die daraus folgenden Auswirkungen auf die Finanzierungsverträge) gemeinsam zu besprechen.
Aufgrund geringer Anmeldungen der KiTa-Träger bis zum Ende der Rückmeldefrist wurde das Trägertreffen am 25.04.2025 durch die Verwaltung abgesagt. Die Verwaltung übersandte stattdessen Fragen an die KiTa-Träger, um dennoch eine Rückmeldung an die Wedeler Politik geben zu können (Anlage 1).
Die Verwaltung hat die folgenden Fragen an die KiTa-Träger gestellt:
1. Was sind für Sie die größten Problemstellungen bei der praktischen Umsetzung des neuen KiTaG?
2. Wie gestalten Sie mit dem neuen KiTaG Inklusion in Ihrer Kita?
3. Welche add-ons halten Sie für unerlässlich und welche Problemstellungen entstehen beim Wegfall aller add-ons durch die Stadt Wedel?
Die bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Vorlage eingegangenen Rückmeldungen von den KiTa-Trägern sind als Anlage 2 beigefügt:
- Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West-Südholstein für die KiTas Ev. KiTa Schulau und Ev. KiTa Löwenzahn
- Ev.-Luth. KGM Wedel für die KiTa Regenbogen
- Rückmeldung des Erzbistums Hamburg für die Kath. KiTa „St. Marien“ der Kath. Pfarrei „Heiliger Martin“
- Rückmeldung der KiTA „Lütt Arche“ der Freien Evangelischen Gemeinde
Der DRK Kreisverband hat eine Rückmeldung übersandt, weshalb eine Beantwortung der Fragen nicht auf schriftlichem Wege erfolgt (Anlage 3).
Von folgenden KiTa-Trägern ist bisher keine schriftliche Stellungnahme eingegangen:
- AWO Ortsverein Wedel e. V. für die KiTas Renate Palm, Hanna Lucas, Traute Gothe und Rissener Straße
- Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Kreis Pinneberg gGmbH für die Lebenshilfe KiTa Bekstraße in Wedel
- Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH für die KiTa „Wasserstrolche“
- Verein Waldorfpädagogigk in Wedel e. V. für den Waldorfkindergarten Wedel
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
31,4 kB
|
