Mitteilungsvorlage - MV/2025/018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

Die Bike and Ride Anlage am S-Bahnhof in Wedel (Standort 2) wurde im Juli 2021 in Betrieb

genommen. Sie bietet insgesamt 84 abschließbare Fahrradstellplätze.

 

Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung (Maßnahme Nr. 56 lt. BV2023/030-1) wurde das Ziel verfolgt, die Erträge der Bike and Ride Anlage zu steigern und gleichzeitig deren Attraktivität für die Nutzer*innen zu erhöhen. Es wurde festgestellt, dass das Monats- und das Jahresticket vergleichsweise günstig sind, was dazu führt, dass Stellplätze gebucht, aber nicht regelmäßig genutzt werden. Eine mögliche Umstellung auf Tages- oder Wochentickets sollte geprüft werden, um die tatsächliche Auslastung zu erhöhen und gleichzeitig die Erträge zu verbessern.

 

Die Verwaltung empfahl jedoch, von dieser Maßnahme abzusehen, da Jahres- und Monatstickets den Großteil der Einnahmen generieren. Eine Abschaffung dieser Tickets würde für Pendler*innen und Langzeitnutzer*innen einen erheblichen Mehraufwand bedeuten und könnte langfristig zu einem Rückgang der Nutzerzahlen und damit zu Einnahmeverlusten führen. Zudem entstehen durch das Bezahlsystem Kosten pro Buchung, sodass eine häufigere Buchung höhere Betriebskosten nach sich ziehen würde. Durch die Einführung eines 6-Monats-Tickets und moderate Erhöhungen der Nutzungsentgelte wurde eine Balance zwischen Finanzierung und Nutzerakzeptanz angestrebt.

 

Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss sowie der Haupt- und Finanzausschuss stimmten der Beschlussvorlage (BV/2023/084) zu, woraufhin der Rat folgenden Beschluss am 28.09.2023 traf:

 

Beschluss des Rates der Stadt Wedel:

 

  1. Einführung des 6-Monats-Tickets für 40,00 € (inkl. MwSt.)

 

  1. Anhebung der Nutzungsentgelte:
  •           1-Wochen-Ticket: von 4,00 € auf 6,00 € (inkl. MwSt.)
  •           1-Monats-Ticket: von 8,00 € auf 12,00 € (inkl. MwSt.)

 

 

Nutzungszahlen und Einnahmen der 2022, 2023 und 2024

 

2022

 

Buchungsart

Anzahl der Buchungen

Entgelt (inkl. MwSt)

Ertrag (inkl. MwSt)

1 Tag

80

1,50 €

120,00 €

1 Woche

11

4,00 €

44,00 €

1 Monat

81

8,00 €

648,00 €

6 Monate

-

-

-

1 Jahr

41

75,00 €

3.075,00 €

Gesamtertrag

3.887,00 €

Gesamtertrag abzüglich der Buchungsgebühren

3.682,65 €

 

 

2023

 

Buchungsart

Anzahl der Buchungen

Entgelt (inkl. MwSt)

Ertrag (inkl. MwSt)

1 Tag

122

1,50 €

183 €

1 Woche

24

4,00 €

96,00 €

1 Monat

60

8,00 €

480,00 €

6 Monate

-

-

-

1 Jahr

51

75,00 €

3.825,00 €

Gesamtertrag

4.584,00 €

Gesamtertrag abzüglich der Buchungsgebühren

4.300,40 €

Im Vergleich zum Vorjahr

+ 617,75 €

 

 

2024

 

Buchungsart

Anzahl der Buchungen

Entgelt (inkl. MwSt)

Ertrag (inkl. MwSt)

1 Tag

93

1,50 €

139,50 €

1 Woche

16

6,00 €

96,00 €

1 Monat

40

12,00 €

480,00 €

6 Monate

14

40,00 €

560,00 €

1 Jahr

57

75,00 €

4.275,00 €

Gesamtertrag

5.550,50 €

Gesamtertrag abzüglich der Buchungsgebühren

5.185,85 €

Im Vergleich zum Vorjahr

+ 885,45 €

 

Die jährliche Servicegebühr (Support zum Zugangssystem für Nutzer*innen, Geldtransfer der Mieten und Ähnliches) beläuft sich auf 1.904,00 € inkl. MwSt..

 

Fazit:

  •           Die Einführung des 6-Monats-Tickets im Jahr 2024 hat maßgeblich zur Steigerung des Gesamtertrages beigetragen.
  •           Trotz moderater Preiserhöhung blieb die Nachfrage stabil, was auf eine gute Akzeptanz der Nutzer*innen schließen lässt.
  •           Von 2022 auf 2023 stieg der bereinigte Ertrag um 16,8 %.
  •           Von 2023 auf 2024 stieg der bereinigte Ertrag um 20,6 %.

 

Die Maßnahmen zur Erhöhung der Nutzungsentgelte und die Einführung eines zusätzlichen Ticketmodells haben sich positiv auf die Erträge ausgewirkt. Die Verwaltung sieht daher keine Notwendigkeit für eine weitere Umstellung der Buchungssystematik.

 

Eine Überprüfung der Entwicklung erfolgt jährlich zum Zeitpunkt des Jahresabschlusses zu Beginn eines jeden Jahres.

Loading...