Beschlussvorlage - BV/2024/108

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Rat der Stadt Wedel beschießt den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in einem Bauschnitt von ca. 12 Monaten mit einer Zuschauerkapazität von 750 Personen durchzuführen.

Reduzieren

Ziele

1. Strategischer Beitrag des Beschlusses

(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)

 

Handlungsfeld 1: Die Stadt Wedel schafft ein vielfältiges und attraktives Sportangebot

 

2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses

 

Reduzieren

Darstellung des Sachverhalts

 Bei der Sporthalle Steinberg handelt es sich um eine 3-Feld-Sporthalle, die in den Jahren 1980 bis 1981 mit einer Netto-Raumfläche von 2.564 m² errichtet wurde.

Genutzt wird die Halle für Schulsport, Trainings- u. Punktspielbetrieb SC Rist Wedel (Basketball und Volleyball) und für Großveranstaltungen bis 500 Zuschauer.

Obwohl in den letzten Jahren fortlaufende Bauunterhaltungsmaßnahmen sowie größere Investitionen wie Dachsanierung inkl. Photovoltaikanlage oder Entwässerung durchgeführt wurden, weist die Halle erhebliche Mängel im Bereich Sanitär, Brandschutz, Lüftung, Heizung, Beleuchtung und Ausstattung der Halle (Hallenboden, Tribüne, Prallschutz) auf.

 

In dem Beschluss BV/2022/090 wurde die „Sanierung der Steinberghalle“ beschlossen.

 

Kapazität Erhöhung von 500 auf 750 Personen

 

Die 2. Basketball Bundesliga fordert ab dem Jahr 2027 neue Ausstattungsmerkmale für die Austragungsorte der Bundesligaspiele ab, wie Licht mit 750 Lux (bereits ab 2024), Erhöhung der Zuschauerkapazität von 500 auf 750 Personen, Spielboden etc.

Die Pro B 1. Herren-Mannschaft des SC Rist spielt zurzeit in der 2. Bundesliga und trägt aktiv ihre Heimspiele in Wedel aus.

 

Ein Antrag auf Sondernutzung für die Kapazitätserhöhung wurde über die Bauaufsicht 2023 eingereicht, um die genehmigte Anzahl von 500 Zuschauern auf 750 Zuschauern für 6 Veranstaltungen pro Jahr zu erhöhen. Der Brandschutzprüfer hat dem nicht zugestimmt. Er fordert dauerhafte Aussagen, da es sich hier um einen Vorbeugenden Brandschutz handelt.

 

Daraufhin wurde der Bauantrag überarbeitet und im Sep.2024 bei der Bauaufsicht eingereicht, inkl. der Kapazitätserhöhung von 750 Personen. Die derzeit laufende Planungsleistung der Ingenieure hat die Erhöhung der Zuschauerkapazität von 500 auf 750 Personen mit dazugehörigen Konsequenzen im Fokus. 

Diese Planung erfasst alle Leistungsphasen nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und ist momentan bis zur der Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Ausschreibung) in der Ausführung. Dennoch muss die Entscheidung der Kapazitätserhöhung und damit verbundenen Kosten in der Bauphase durch den Rat der Stadt Wedel beschlossen werden. 

 

Bauzeit in ca. 12 Monaten

 

Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Wedel wurde der Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in einem Bauabschnitt von ca. 12 Monaten fokussiert. Der Nutzungsänderungsantrag für den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle ist für eine Bauzeit von ca. 12 Monaten ausgelegt. Der Antrag liegt der Bauaufsicht vor.

 

Der Beginn der Bauzeit würde sich dem Saison Ende der Pro B 1.Herren-Mannschaft des SC Rist orientieren. Der Start der Maßnahme ist für Mitte April 2026/2027 angedacht.

 

Die Kosten für den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle belaufen sich auf ca. 4.739.250,00€.

 

 

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

Die Erhöhung der Zuschauerkapazität von 500 auf 750 Zuschauer ermöglicht eine multifunktionale Nutzung der Halle für die Stadt Wedel als Veranstaltungsort. Der Verein SC Rist kann langfristig Spiele der 2. Bundesliga Pro B 1.Herren-Mannschaft in dieser Halle austragen.

 

Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Wedel empfehlt die Verwaltung den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in einen Bauabschnitt von ca. 12 Monaten durchzuführen. Sollte es zu einer Bauzeitenverlängerung kommen, kann es durch entsprechende Lösung abgefedert werden.

 

Der Schulsport und der Amateursport kann in der Bauphase eingeschränkt in anderen Sporthalle der Stadt Wedel ausgeübt werden. Die Spiele der 2. Bundesliga Pro B 1.Herren-Mannschaft des SC Rist können in der Bauphase auf dem Gebiet der Stadt Wedel nicht ausgetragen werden, da keine Hallen innerhalb des Stadtgebietes den Anforderungen der Basketball Bundesliga entspricht.

                                                                                                                                   

Reduzieren

Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen

                                                                                                                                                

1. Alternative

 

Umbau und Sanierung der Steinberghalle mit einer Zuschauerkapazität von 500 Personen in einer Bauzeit von ca.12 Monaten

 

Erfolgt die Erhöhung der Zuschauerkapazität von 500 auf 750 Zuschauer nicht, ist damit zur rechnen, dass der Punktspiel- und Ligabetrieb des SC Rist mittelfristig nicht mehr in dieser Halle durchgeführt werden kann.  Die Steinberghalle wird als Schulsport- und Amateursporthalle umgebaut und saniert.

 

Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Wedel empfehlt die Verwaltung den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in einen Bauabschnitt von ca. 12 Monaten durchzuführen.

 

Die Kosten für den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle belaufen sich auf ca. 4.633.000,00€

(Anlage Nr.3)

 

Möchte der Rat die Steinberghalle nur mit einer Zuschauerkapazität von 500 Personen und einer Bauzeit von ca. 12 Monaten umbauen, lautet der Beschlussvorschlag wie folgt:

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt Wedel beschließt den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in einem Bauabschnitt von ca. 12 Monaten mit einer Zuschauerkapazität von 500 Personen durchzuführen.

 

 

2. Alternative

 

Umbau und Sanierung der Steinberghalle mit einer Zuschauerkapazität von 750 Personen in mehreren Bauabschnitten

 

Es besteht die Möglichkeiten das Maßnahmenpaket in 3 bis 4 Bauabschnitte zu unterteilen.

Die Bauabschnitte würden sich an den Spielzeiten der Bundesliega Pro B 1.Herren-Mannschaft des SC Rist orientieren. Diese sind von Ende Oktober bis Mitte April des jeweiligen Jahres.

 

Sollte es zur einer Aufteilung der Bauzeit in mehreren Bauabschnitten kommen, muss der gestellte Nutzungsänderungsantrag für mehrere Bauphasen angepasst werden. Dabei steht vor allem der vorbeugende Brandschutz im Vordergrund. Die Zustimmung des Brandschutzprüfers und ggf. noch geforderte Auflagen der Bauaufsicht müssen vorliegen und erfüllt werden.

Der Schulsport und der Amateursport kann in der Steinberghalle in der zwischen Bauphase aufgrund des Brandschutzes eingeschränkt ausgeübt werden, unter Vorbehalt der Zustimmung des Brandschutzsachverständigen des Landes SH.

Die Spiele der 2. Bundesliga Pro B 1.Herren-Mannschaft des SC Rist können ausgeführt werden.

 

Der Schulsport und der Amateursport kann in der jeweiligen Bauphase eingeschränkt in anderen Sporthallen der Stadt Wedel ausgeübt werden. Beim Aufkommen von Bauverzögerung zischen den Bauphasen kann es zu Kollisionen mit dem Spieltrieb des 2. Bundesliga Pro B 1.Herren - Mannschaft des SC Rist kommen.

 

Der Mehraufwand bzw. die Mehrkosten belaufen sich auf ca. 605.000,00 €.

Zufolge beläuft sich die ges. Investition auf ca. 5.344.250,00 € (Anlage Nr.2).

 

Möchte der Rat die Steinberghalle mit einer Zuschauerkapazität von 750 Personen und in mehreren Bauabschnitten umbauen, lautet der Beschlussvorschlag wie folgt:

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt Wedel beschließt den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in mehreren Bauabschnitten mit einer Zuschauerkapazität von 750 Personen durchzuführen.

 

 

3. Alternative

 

Umbau und Sanierung der Steinberghalle mit einer Zuschauerkapazität von 500 Personen in mehreren Bauabschnitten

 

Es besteht die Möglichkeiten das Maßnahmenpaket in 3 bis 4 Bauabschnitte zu unterteilen.

Die Bauabschnitte würden sich an den Spielzeiten der Bundesliega Pro B 1.Herren-Mannschaft des SC Rist orientieren. Diese sind von Ende Oktober bis Mitte April des jeweiligen Jahres.

 

Sollte es zur einer Aufteilung der Bauzeit in mehreren Bauabschnitten kommen, muss der gestellte Nutzungsänderungsantrag für mehrere Bauphasen angepasst werden. Dabei steht vor allem der vorbeugende Brandschutz im Vordergrund. Die Zustimmung des Brandschutzprüfers und ggf. noch geforderte Auflagen der Bauaufsicht müssen vorliegen und erfüllt werden.

Der Schulsport und der Amateursport kann in der Steinberghalle in der zwischen Bauphase aufgrund des Brandschutzes eingeschränkt ausgeübt werden, unter Vorbehalt der Zustimmung des Brandschutzsachverständigen des Landes SH.

Die Spiele der 2. Bundesliga Pro B 1.Herren-Mannschaft des SC Rist können ausgeführt werden.

 

Der Schulsport und der Amateursport kann in der jeweiligen Bauphase eingeschränkt in anderen Sporthallen der Stadt Wedel ausgeübt werden. Beim Aufkommen von Bauverzögerung zischen den Bauphasen kann es zu Kollisionen mit dem Spieltrieb des 2. Bundesliga Pro B 1.Herren - Mannschaft des SC Rist kommen.

 

Der Mehraufwand bzw. die Mehrkosten belaufen sich auf ca. 599.700,00 €.

Zufolge beläuft sich die ges. Investition auf ca. 5.232.700,00 € (Anlage Nr.3).

 

Möchte der Rat die Steinberghalle mit einer Zuschauerkapazität von 500 Personen und in mehreren Bauabschnitten umbauen, lautet der Beschlussvorschlag wie folgt:

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt Wedel beschließt den Umbau und die Sanierung der Steinberghalle in mehreren Bauabschnitten mit einer Zuschauerkapazität von 500 Personen durchzuführen.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:  ja  nein

 

Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt  ja  teilweise   nein

 

Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor:  ja  nein

 

Die Maßnahme / Aufgabe ist  vollständig gegenfinanziert  (durch Dritte)

  teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)

  nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich

 

Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:

 

(entfällt, da keine Leistungserweiterung)

 

 

 

Ergebnisplan

Erträge / Aufwendungen

2024 alt

2024 neu

2025

2026

2027

2028 ff.

 

in EURO

*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

Erträge*

     

     

     

     

     

     

Aufwendungen*

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

 

 

 

 

 

Investition

2024 alt

2024 neu

2025

2026

2027

2028 ff.

in EURO

Investive Einzahlungen

     

     

     

     

     

     

Investive Auszahlungen

     

     

     

2.369.625

2.369.625

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

4.739.250

     

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...