Mitteilungsvorlage - MV/2024/110
Grunddaten
- Betreff:
-
Entwicklung von tidebeeinflussten Lebensräumen im Bereich der Wedeler Au
hier: Vorstellung des aktuellen Sachstandes durch die Stiftung Lebensraum Elbe
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
- Geschäftszeichen:
- 2-61/Ma
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Gestoppt
|
|
Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
14.03.2024
|
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Die Stiftung Lebensraum Elbe (SLE) verfolgt das Ziel, der Verbesserung des ökologischen Zustandes der Tideelbe und ihrer Nebenflüsse, siehe Planungsausschuss 27.09.2016[1].
Die SLE hat 2016 eine „Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von tidebeeinflussten Lebensräumen im Bereich der Wedeler Au unter besonderer Berücksichtigung der Standortanforderungen des Schierlings-Wasserfenchels“ erstellen lassen, siehe Planungsausschuss 26.09.2017[2], BV/2017/109.
In Fortführung und Ergänzung zu den Informationen im Planungsausschuss am 23.08.2022[3] MV/2022/053 wird nun die Stiftung Lebensraum Elbe den aktuellen Stand der Ausführungsplanung im Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss vorstellen.
