Beschlussvorlage - BV/2023/094
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Haushaltskonsolidierung
Maßnahme Nr. A4 (lt. BV 2023/030-1)
Hausmeister poolen 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage freigegeben)
 
- Vorlageart:
 - Beschlussvorlage
 
- Federführend:
 - Fachdienst Gebäudemanagement
 
- Geschäftszeichen:
 - 2-10/Sv
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Unterbrochen
 
 | 
 | 
 Haupt- und Finanzausschuss 
 | 
 Vorberatung 
 | 
 | 
| 
 | 
 18.09.2023 
 | |||
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Rat der Stadt Wedel 
 | 
 Entscheidung 
 | 
 | 
| 
 | 
 28.09.2023 
 | 
Beschlussvorschlag
Der Rat der Stadt Wedel beschließt, durch Umstrukturierungsmaßnahmen der Hausmeisterdienste (Poolbildung) spätestens ab dem Haushaltsjahr 2027 Kosteneinsparungen von jährlich 60.000€ zu erzielen. Es wird dabei sichergestellt, dass durch diese Maßnahme keine Kündigungen ausgesprochen werden.
Darstellung des Sachverhalts
					Derzeit sind im Stellenplan für die Hausmeister, Platz- und Hallenwarte 20,50 Stellen enthalten. Eine Einsparung von jährlich 60.000€ bedeutet eine Reduktion auf rd. 19 Stellen. 
Die Aufgaben der Hausmeister und Hallenwarte sind sehr ähnlich, die der Platzwarte jedoch sehr speziell. Die Pflege der Rasen-, Tennen und Kunstrasenspielfelder im Elbe-Stadion und Freizeitpark bedürfen spezieller Kenntnisse, diese sind daher nur bei den dafür besonders geschulten Platzwarten (2,5 Stellen) vorhanden. Sie sollen daher von der Poolbildung ausgenommen bleiben, vertreten sich aber gegenseitig.
Zurzeit gibt es 19 Beschäftigte im Bereich der Hausmeister und Hallenwarte, manche davon in Teilzeit, sie betreuen insgesamt 21 städtische Objekte (neu ab Oktober 2023: 22 Objekte inkl. Theaterstraße 1) unterschiedlicher Größe. Dabei ist es in einigen Objekten notwendig, aufgrund der langen Belegungs- und Nutzungszeit, dass im 2-Schichtsystem gearbeitet wird. Die Hausmeister und Hallenwarte sind derzeit in 7 kleine Vertretungsgruppen unterteilt, daraus sollen künftig Hausmeisterpools entstehen. Dazu sind einige Umstrukturierungsmaßnahmen erforderlich, mit denen aufgrund einer Stellenneubesetzung in 2023 bereits begonnen wurde. Zum 1. Januar 2024 wird es durch weitere Stellenneubesetzungen weitere Möglichkeiten von Umstrukturierungen geben, so dass davon ausgegangen wird, spätestens im Haushaltsjahr 2025 bereits die ersten Einsparungen, voraussichtlich in Höhe der Hälfte des Gesamteinsparungsziels (30.000€) zu erreichen.
				
Begründung der Verwaltungsempfehlung
					Die Neuorganisation der Hausmeisterdienste und damit verbundene Umstrukturierungsmaßnahmen wurden vom Fachdienst Gebäudemanagement in 2023 bereits begonnen. Sie werden u.a. im Rahmen weiterer Stellennachbesetzungen, die zum Januar 2024 notwendig werden, weiter konsequent durchgeführt.
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird der Fachdienst Gebäudemanagement auch prüfen, ob bisher durch Externe vorgenommene Arbeiten ganz oder teilweise durch die vorhandenen Hausmeister, z.B. durch gezielte Schulungsmaßnahmen, wahrgenommen werden können und sich daraus Einsparungen erzielen lassen. Hierfür kommen besonders erweiterte Grünpflegearbeiten und Prüfungen der ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmittel in Betracht.
				
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
| 
							 Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen: 
 (entfällt, da keine Leistungserweiterung) 
  | 
					
| 
							 Ergebnisplan  | 
					||||||||
| 
							 Erträge / Aufwendungen  | 
						
							 2023 alt  | 
						
							 2023 neu  | 
						
							 2024  | 
						
							 2025  | 
						
							 2026  | 
						
							 2027 ff.  | 
					||
| 
							 
  | 
						
							 in EURO  | 
					|||||||
| 
							 *Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen  | 
					||||||||
| 
							 Erträge*  | 
						
							 
  | 
						|||||||
| 
							 Aufwendungen*  | 
						
							 0  | 
						
							 0  | 
						
							 0  | 
						
							 -30.000,00  | 
						
							 -30.000,00  | 
						
							 -60.000,00  | 
					||
| 
							 Saldo (E-A)  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
					||
| 
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
					||
| 
							 Investition  | 
						
							 2023 alt  | 
						
							 2023 neu  | 
						
							 2024  | 
						
							 2025  | 
						
							 2026  | 
						
							 2027 ff.  | 
					||
| 
							 in EURO  | 
					||||||||
| 
							 Investive Einzahlungen  | 
						||||||||
| 
							 Investive Auszahlungen  | 
						||||||||
| 
							 Saldo (E-A)  | 
						||||||||
