Beschlussvorlage - BV/2023/125

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Rat der Stadt Wedel beschließt, dem Antrag des AWO Ortsvereins Wedel e. V. auf Kostenübernahme für die Umsetzung eines Dualen Studiums ab dem 01.10.2023 in der Kita Renate Palm i. H. v. ca. 63.100 € stattzugeben.

Reduzieren

Ziele

1. Strategischer Beitrag des Beschlusses

(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)

 

Der Beschluss leistet einen Beitrag zum Handlungsfeld 1.2.: „Es soll ein nachfragegerechtes, bezahlbares und verlässliches Betreuungsangebot für Kinder vorgehalten werden“.

 

Dieser Beschluss trägt zur Gewinnung dringend benötigter Fachkräfte bei.

 

2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses

 

Der Träger wird durch die finanzielle Unterstützung in die Lage versetzt, ein Duales Studium zu ermöglichen.

Reduzieren

Darstellung des Sachverhalts

Der AWO Ortsverein Wedel e. V. hat am 22.08.2023 einen Antrag auf Kostenübernahme für die Beschäftigung eines Dualen Studenten des Studienganges Sozialpädagogik und Management in der Kita Renate Palm gestellt. Eine entsprechende fachkompetente Praxisanleitung ist im Personalstamm der Kita vorhanden und bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Der theoretische Teil des Studiums soll an der University of Cooperative Education in Hamburg erfolgen. Der Studiengang teilt sich auf drei Tage die Woche Ausbildung in der Kita und zwei Tage die Woche theoretische Ausbildung an der University of Cooperative Education auf.

 

Die Dauer des Studiums beträgt 3,5 Jahre. Es entstehen die folgenden Kosten:

 

  • 2023 Semestergebühren: 629,00 €  Personalkosten: 4.191,00 €
  • 2024 Semestergebühren: 1.258,00 € Personalkosten: 16.764,00 €
  • 2025 Semestergebühren: 1.258,00 € Personalkosten: 16.764,00 €
  • 2026 Semestergebühren: 1.258,00 € Personalkosten: 16.764,00 €
  • 2027      Personalkosten: 4.191,00 €

 

Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf 4.403,00 € für die Semestergebühren und 58.674,00 € an Personalkosten. Das Gesamtvolumen des Antrags beläuft sich auf 63.077,00 €. Entgegen der Angaben im Antrag handelt es sich um Semester- und keine monatlichen Gebühren.

 

Für das Jahr 2023 würden für die Stadt Wedel durch ein Stattgeben des Antrags keine Kosten entstehen, die über die vom Träger für 2023 angemeldeten Personalkosten hinausgehen, da die tatsächlichen Personalkosten aufgrund von Stellenvakanzen geringer als geplant ausfallen. Der Träger sieht diesen Umstand auch für 2024 als realistisch an.

 

Der AWO Ortsverein Wedel e. V. stellt hier einen Antrag auf eine freiwillige Leistung der Stadt Wedel. Es handelt sich hierbei um ein „add-on“, das über die Vorgaben des SQKM hinausgeht und den Haushalt der Stadt Wedel auch nach Ende des Evaluationszeitraumes ab 2025 belasten wird.

 

Das Land Schleswig-Holstein plant aufgrund der „Förderrichtlinie zum Landesprogramm Förderung von Maßnahmen freier Träger und Kommunen zur Fachkräftegewinnung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung“ ab dem zweiten Quartal 2024 eine Beteiligung an den Arbeitgeberausgaben für das erste Studienjahr für Dual Studierende der Studienbereiche Kindheitspädagogik/Soziale Arbeit. Fördermittel für den zum 01.10.2023 angestrebten Studiengang sind weder dem Träger noch der Stadt Wedel bekannt.

 

Die Verwendungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können eine Tätigkeit als Erzieher*in, Abteilungsleitung in Kitas, Kita-Leitung (wenn entsprechende Berufserfahrung vorliegt), Verwaltungskraft in Kitas oder in Sozialberatungsstellen sein.

 

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

Die Verwaltung empfiehlt, dem Antrag stattzugeben. Durch diese Maßnahme kann dem Fachkraftmangel effizient entgegengewirkt werden. Da von den Kita-Trägern für das kommende PIA-Schuljahr 2024/2025 insgesamt nur zwei Anträge für PIA eingereicht wurden entstehen der Stadt Wedel auch bei Bewilligung dieser Maßnahme im Vergleich zum Vorjahr geringere Kosten (für das Schuljahr 2023/2024 wurden sechs PIA-Anträge von der Stadt Wedel bewilligt).

 

Reduzieren

Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen

Alternativ besteht die Möglichkeit, den Antrag des AWO Ortsvereins Wedel e. V. abzulehnen. Dem Fachkraftmangel wird somit nicht entgegengewirkt. Die durch die personellen Vakanzen entstandenen Mittel würden im Rahmen des Haushaltsabschlusses an die Stadt Wedel erstattet werden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:  ja  nein

 

Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt  ja  teilweise   nein

 

Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor:  ja  nein

 

Die Maßnahme / Aufgabe ist  vollständig gegenfinanziert  (durch Dritte)

  teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)

  nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich

 

Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:

Die Kompensation erfolgt nach Angaben des Trägers in 2023 durch Stellenvakanzen. Auch in 2024 wird dies der Fall sein. Für 2025 und 2026 kann noch keine Aussage des Trägers getroffen. Für die Aufwendungen in 2023 und 2024 entstehen somit keine Veränderungen im Ergebnishaushalt der Stadt Wedel im Vergleich zu den angemeldeten Haushaltszahlen. Die Zahlungen sind im Betriebskostenzuschuss der Kita Renate Palm enthalten. Ab 2025 (Ende Evaluationszeitraum) handelt es sich um ein „add-on“, das nicht mehr im Rahmen des Betriebskostenzuschusses ausgezahlt wird.

 

 

 

 

Ergebnisplan

Erträge / Aufwendungen

2023 alt

2023 neu

2024

2025

2026

2027 ff.

 

in EURO

*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

Erträge*

1.168.200,00

1.168.200,00

1.228.278,00

+18.022,00

+4.191,00

 

Aufwendungen*

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

 

 

 

 

 

Investition

2023 alt

2023 neu

2024

2025

2026

2027 ff.

in EURO

Investive Einzahlungen

     

     

     

     

     

     

Investive Auszahlungen

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...