Beschlussvorlage - BV/2023/107
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Einvernehmen nach dem BauGB
Hier: Hafenstraße 32-32b - Umnutzung bzw. Umbau und Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage freigegeben)
 
- Vorlageart:
 - Beschlussvorlage
 
- Federführend:
 - Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
 
- Geschäftszeichen:
 - 2-61 / Ho
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Planungsausschuss 
 | 
 Entscheidung 
 | 
 | 
| 
 | 
 12.09.2023 
 | 
Darstellung des Sachverhalts
| 
							 Bauvorhaben 
 Bauvoranfrage zur Umnutzung bzw. Umbau und die Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses  | 
					|
| 
							 Baugrundstück 
 Hafenstraße 32,32 a, 32 b, 22880 Wedel 
  | 
					|
| 
							 Eingangsdatum der Bauvoranfrage 
 13.07.2023  | 
						
							 Geschossigkeit des Bauvorhabens 
 V (Bestand) + Staffelgeschoss (Neu)  | 
					
| 
							 Gebäudehöhe Neu: 29,75 m üNN Bestand: 26,40 m üNN  | 
						
							 Dachform 
 Flachdach  | 
						
							 GRZ 
 
  | 
						
							 GFZ 
 
  | 
					
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Das Baugrundstück liegt
in einem Gebiet, für das ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan nicht besteht,
im Sanierungsgebiet „Stadhafen Wedel“
					 im Bereich des rechtsverbindlichen B-Planes Nr.      , weicht jedoch von dessen
Festsetzungen ab, hier:      
				
Das Gebäude Hafenstraße 32-32b, welches zurzeit rein gewerblich genutzt wird, soll in Teilen zu Wohnraum umgebaut/-genutzt werden und mit einem Staffelgeschoss aufgestockt werden. Gleichzeitig soll ein Teil des Gebäudeteils Hafenstraße 32b abgebrochen werden.
Der südliche Teilbereich (hier Bauteil A – siehe Anlage 1) soll in allen Geschossen von Gewerbe zu Wohnzwecken umgenutzt werden. Die Planung sieht je Geschoss 3 Wohneinheiten mit einer Größe von 60-70 m² vor. Insgesamt können im Bauteil A 15 Wohneinheiten entstehen.
Für den Mittelteil des Gebäudes (hier Bauteil B) ist eine Mischnutzung vorgesehen. Die unteren 3 Geschosse verbleiben als Gewerbeeinheit, das 4. und 5. Geschoss wird zu Wohnzwecken überplant und zusätzlich ein Dachgeschoss als Staffelgeschoss vorgesehen. Es können ca. 14 Wohneinheiten entstehen, darunter 6 Maisonettwohnungen.
Der nördliche Gebäudeteil Hafenstraße 32 a und b wird im westlichen Bereich ca. hälftig zurückgebaut. In dem verbleibenden Gebäudeteil (hier Bauteil C) verbleiben die ersten 3 Geschosse in gewerblicher Nutzung. Im bestehenden 4. und 5. Geschoss ist jeweils 1 Wohnung vorgesehen. Eine Aufstockung findet hier nicht statt. Es entstehen 2 Wohnungen.
Das Bauvorhaben ist zu beurteilen nach § 34 BauGB. Danach ist die Zulässigkeit gegeben, wenn sich das Vorhaben nach Art und Maß der baulichen Nutzung sowie der Bauweise in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist.
Das Bauvorhaben fügt sich daher nach Art (Wohnen und Gewerbe) und Maß (Aufstockung/Höhenentwicklung) in die vorhandene Umgebung ein.
Stellplätze für PKW und Fahrräder aller Nutzungen sind in ausreichender Anzahl auf dem Grundstück nachweisbar.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
| 
							 Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen: 
 (entfällt, da keine Leistungserweiterung) 
  | 
					
| 
							 Ergebnisplan  | 
					||||||||
| 
							 Erträge / Aufwendungen  | 
						
							 2023 alt  | 
						
							 2023 neu  | 
						
							 2024  | 
						
							 2025  | 
						
							 2026  | 
						
							 2027 ff.  | 
					||
| 
							 
  | 
						
							 in EURO  | 
					|||||||
| 
							 *Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen  | 
					||||||||
| 
							 Erträge*  | 
						
							 
  | 
						|||||||
| 
							 Aufwendungen*  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
					|||||
| 
							 Saldo (E-A)  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
					||
| 
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
						
							 
  | 
					||
| 
							 Investition  | 
						
							 2023 alt  | 
						
							 2023 neu  | 
						
							 2024  | 
						
							 2025  | 
						
							 2026  | 
						
							 2027 ff.  | 
					||
| 
							 in EURO  | 
					||||||||
| 
							 Investive Einzahlungen  | 
						||||||||
| 
							 Investive Auszahlungen  | 
						||||||||
| 
							 Saldo (E-A)  | 
						||||||||
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 6 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 3,7 MB 
 | 
|||
| 
 7 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 1,7 MB 
 | 
|||
| 
 8 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 3,6 MB 
 | 
|||
| 
 9 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 2,9 MB 
 | 
|||
| 
 10 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 3,8 MB 
 | 
