Beschlussvorlage - BV/2023/118

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Rat beschließt,

 

das Wespi spätestens zum 01.01.2024 einzustellen oder den Kirchen anzubieten.

Reduzieren

Ziele

1. Strategischer Beitrag des Beschlusses

(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)

Haushaltskonsolidierung

 

2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses

 

Reduzieren

Darstellung des Sachverhalts

Die Stadt Wedel betreibt über das Kinder- und Jugendzentrum das Wedeler Spielmobil (Wespi).

 

Das Wespi bespielt verschiedene Plätze in Wedel und ist damit vor Ort in den Sozialräumen präsent. Insbesondere für Kinder, für die das KiJuz (noch) nicht erreichbar ist (Alter, Entfernung) oder für Kinder, deren Eltern sich teure Freizeitalternativen nicht leisten können ist das Wespi eine willkommene Abwechslung.

Mit dem Wedeler Spielmobil werden die Kinder damit an vorhandene Strukturen, Bewegung im Freien herangeführt - das soziale Miteinander wird gestärkt. Das Wespi verfolgt damit einen präventiven Ansatz, dessen Wirkung nachhaltig ist.

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

Haushaltskonsolidierung

Reduzieren

Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen

Eine Vergabe des Wespi an Dritte führt ohne weitere Aufwendungen für die Stadt Wedel im Bereich Zuschüsse für Personal, Sachkosten, den Betrieb des Fahrzeuges, etc. unweigerlich zur Einstellung des aktuellen Angebotes, da faktisch Kosten für den Betrieb entstehen, die aufgrund des niederschwelligen Ansatzes nicht erwirtschaftet werden können.

 

Fiskalisch gesehen erscheint auch ein Beitrag im Bereich der Kinder für die Haushaltskonsolidierung erforderlich.

Das Verhältnis der Einsparungen durch die Einstellung des Wedeler Spielmobils im Vergleich zum langfristigen Schaden durch den Wegfall eines präventiven Angebotes, das auf das soziale Miteinander, der Stärkung von Selbstwirksamkeit und Selbstkompetenz sollte neben fiskalischen Auswirkungen Teil der Diskussion sein. Argumente aus dem Alltag finden sich in der Anlage.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:  ja  nein

 

Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt  ja  teilweise   nein

 

Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor:  ja  nein

 

Die Maßnahme / Aufgabe ist  vollständig gegenfinanziert  (durch Dritte)

  teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)

  nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich

 

 

 

Ergebnisplan

Erträge / Aufwendungen

2023 alt

2023 neu

2024

2025

2026

2027 ff.

 

in EURO

*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

Erträge*

     

     

+ 10.000

+ 10.000

+ 10.000

+ 10.000

Aufwendungen*

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

+ 10.000

+ 10.000

+ 10.000

+ 10.000

 

 

 

 

 

 

 

Investition

2023 alt

2023 neu

2024

2025

2026

2027 ff.

in EURO

Investive Einzahlungen

     

     

     

     

     

     

Investive Auszahlungen

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...