Beschlussvorlage - BV/2022/093

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Rat beschließt, die Komplettsanierung des Dachs der DRK Kita Flerrentwiete inklusive der notwendigen Erneuerung der Blitzschutzanlage zu genehmigen und die dafür erforderlichen Mittel i. H. v. 480.200,00 € bereit zu stellen.

Reduzieren

Ziele

1. Strategischer Beitrag des Beschlusses

(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)

 

Der Beschluss leistet einen Beitrag zum Handlungsfeld 1.2.: „Es soll ein nachfragegerechtes, bezahlbares und verlässliches Betreuungsangebot für Kinder vorgehalten werden“.

 

Das 800 m² große Flachdach der Kita DRK Flerrentwiete stammt aus dem Jahr 1975 und muss komplett saniert werden. Im Zuge dessen ist es auch erforderlich, die Blitzschutzanlage zu erneuern.

 

2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses

 

Der Träger wird durch die finanzielle Unterstützung in die Lage versetzt, das Dach zu sanieren und die Blitzschutzanlage zu erneuern.

 

Somit wird das Gebäude instandgesetzt und kann weiterhin für den Betrieb als Kindertagesstätte genutzt werden.

Reduzieren

Darstellung des Sachverhalts

Das Dach der Kita wurde an einigen Stellen schon mehrfach geflickt. Dadurch kommt es zu einer starken Blasenbildung, wodurch wiederum die Abdichtung der Oberlage nicht mehr gewährleistet ist. Bei den Lichtkuppeln und Einfassungen entstehen altersbedingt regelmäßig Durchbrüche, die Reparaturkosten und ggfs. Folgeschäden wie Wassereintritt nach sich ziehen. An einer Stelle ist bereits Feuchtigkeit entstanden.

 

Die Flachdachrichtlinie sieht ein Gefälle von mindestens zwei Prozent vor. Diese Vorgabe kann bei der Sanierung nicht erfüllt werden, da aufgrund der Dachgeometrie und der Lage der Gullys lediglich ein Gefälle von einem Prozent umgesetzt werden kann. Die Dachdeckerfirma hat diesem Umstand mit der Auswahl der Abdichtungsbahnen Rechnung getragen. Trotz dieser Maßnahme muss mit einer verkürzten Lebensdauer der Abdichtung gerechnet werden.

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

Die Verwaltung empfiehlt, die Umsetzung der Maßnahmen zu genehmigen, um weitere Folgeschäden und eine Gefährdung des Kita-Betriebes zu vermeiden. Ausbesserungen/Reparaturen wurden wie oben dargestellt bereits mehrfach vorgenommen und ziehen nun weitere Schäden und Kosten nach sich. Weitere Reparaturen sind daher nicht sinnvoll.

 

Die Maßnahme wurde am 16.08.2022 durch die Kita-Leitung Frau Sölch und den Vorstand des DRK-Kreisverbandes Herrn Kinle im Kita-Kuratorium vorgestellt. Auf Wunsch der politischen Mitglieder des Kita-Kuratoriums erfolgte eine Prüfung der Statik hinsichtlich der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kita. Die Prüfung ergab, dass auf dem Dach der Kita Flerrentwiete aufgrund der Statik leider keine Photovoltaikanlage installiert werden kann.

 

Das Angebot für die Sanierungsarbeiten des Daches und die Erneuerung der Blitzschutzanlage datiert vom 15.08.2022 und beläuft sich auf 457.294,87 € zuzüglich einer Preisveränderung – auch nach Auftragserteilung - für Baustoffe in Höhe von mehr als +/- 5 %. Die Dachdeckerfirma sieht sich aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung nicht in der Lage, eine Prognose für das kommende Jahr abzugeben. Dieser Umstand wurde den Kuratoriumsmitgliedern im Kita-Kuratorium am 05.10.2022 mitgeteilt. Das Kita-Kuratorium hat sich daraufhin einstimmig entschieden, die Genehmigung der Komplettsanierung des Daches inklusive der Erneuerung der Blitzschutzanlage i. H. v. 480.200,00 € (Angebotssumme plus 5 % Mehrkosten) zu empfehlen. Für die im nächsten Jahr zu erwartende Kostensteigerung empfiehlt das Kuratorium dann im nächsten Jahr eine Vorlage im Hinblick auf die tatsächlichen entstehenden Mehrkosten zu erstellen.

 

Das DRK hatte für die Kita Flerrentwiete insgesamt 459.000,00 € an investiven Mitteln für das laufende Haushaltsjahr 2022 angemeldet. Einige Maßnahmen sind bereits abgerechnet, andere noch in Bearbeitung. Derzeit stehen noch ca. 415.000 € zur Verfügung. Zur Deckung der fehlenden Mittel können im Haushaltsjahr 2022 nicht benötigte Mittel anderer Kitas herangezogen werden. Für eine Kostensteigerung im Jahr 2023 ist im Bereich Kindertagesstätten kein Puffer eingeplant. Eine Deckung dieser Kosten müsste aus dem Gesamthaushalt der Stadt Wedel oder mit Hilfe eines Nachtragshaushaltes erfolgen.

Reduzieren

Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen

Reparaturen oder der Verzicht auf ein neues Dach sind wie oben dargestellt keine Alternativen. Hierdurch würden weitere Folgekosten oder sogar eine Gefährdung des Kita-Betriebes entstehen.

 

Als Alternative wurde im Kita-Kuratorium die Möglichkeit diskutiert, die Genehmigung für die Komplettsanierung des Daches und die Erneuerung der Blitzschutzanlage in der Höhe des vorliegenden Angebots zu erteilen und zusätzliche 30 bis 35 % der Angebotssumme als Puffer für Kostensteigerungen freizugeben. Hierfür nötige Mittel könnten im Haushalt 2022 von anderen Kitas umgewidmet werden. Die Kuratoriumsmitglieder haben sich gegen diese Möglichkeit entschieden, um in 2023 aufgrund neuer realistischer Zahlen agieren zu können.  

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:  ja  nein

 

Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt  ja  teilweise   nein

 

Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor:  ja  nein

 

Die Maßnahme / Aufgabe ist  vollständig gegenfinanziert  (durch Dritte)

  teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)

  nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich

 

Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:

 

(entfällt, da keine Leistungserweiterung)

 

 

 

Ergebnisplan

Erträge / Aufwendungen

2022 alt

2022 neu

2023

2024

2025

2026 ff.

 

in EURO

*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

Erträge*

     

     

     

     

     

     

Aufwendungen*

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

 

 

 

 

 

Investition

2022 alt

2022 neu

2023

2024

2025

2026 ff.

in EURO

Investive Einzahlungen

     

     

     

     

     

     

Investive Auszahlungen

     

480.200     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

Loading...