Mitteilungsvorlage - MV/2022/084
Grunddaten
- Betreff:
-
Beantwortung der Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen bezüglich „Klimaschutz und Energieeinsparung“
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Gebäudemanagement
- Geschäftszeichen:
- FD 2-10
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
10.11.2022
|
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen „Klimaschutz und Energieeinsparung“ im UBF 25.08.2022
Frage 1: Gilt für alle städtischen Gebäude (nebst Schulen u.a. Kijuz, Villa, Rathaus, Sporthallen) sowie für Kitas (entstehende Energiekosten trägt die Stadt) sowie für andere Institutionen, die Zuschüsse zu Betriebskosten enthalten:
Plant die Stadtverwaltung einen Fachbetrieb zu beauftragen, um die Heizkennlinien von Heizungsanlagen optimal und somit energiesparend einzustellen, die Raumtemperatur bei Tag/Nacht abzusenken sowie weitere Energieeinsparungen ?
Antwort der Verwaltung:
Die Absenkung der Heizkennlinien ist für die städtischen Gebäude geplant. Dafür sollte die Außentemperatur konstant lediglich 12 Grad betragen, damit die Heizungsanlagen eingestellt werden können. In der Regel wird die Heizkennlinie parallel verschoben. Die optimale lineare Einstellung von Heizungsanlagen älteren Typs ist aufwändig und geht einher mit Investitionen in die Heizungstechnik (wie z.B. Thermostate mit Fernauslesung). Da Fachfirmen ausgebucht und auch die Verfügbarkeit von Technik eingeschränkt ist, wird sich diese Umstellung nur sukzessive durchführen lassen.
Die Absenkung der Temperaturen in Schulen, Kitas und in Schulsporthallen ist laut Kurzfristenenergie-Versorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSikuMaV nicht vorzusehen. Hier setzt die Stadtverwaltung auf Aufklärungskampagnen in den Institutionen und hofft auf ein verändertes Nutzerverhalten.
Frage 2: Gibt es Pläne für die Umstellung auf LED-Beleuchtung in den oben genannten Gebäuden ?
Antwort der Verwaltung
Die Umstellung auf LED Beleuchtung erfolgt regelmäßig bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den städtischen Gebäuden. Der durchschnittliche LED-Beleuchtungsstandard beträgt in unseren Gebäuden mittlerweile ca. 70%. Alle Neubauten werden seit einigen Jahren ausschließlich mit LED Beleuchtung ausgestattet.
Nichtsdestotrotz werden die Bemühungen um die Umstellung nun weiter verstärkt, um auch die veralteten Leuchtmittel zu ersetzen.
Zudem werden, da wo sinnvoll, Bewegungsmelder installiert, um Dauerbeleuchtung wenig genutzter Bereiche zu vermeiden.
Frage 3: Welche Schritte sind nötig, um bei anstehenden Neubau- und Sanierungsvorhaben den Klimaschutzgedanken fest zu verankern, so dass stets Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien (Wärme/Strom) geprüft und umgesetzt werden muss ?
Antwort der Verwaltung:
Mit den Neubauprojekten an den Schulen GHS, JRG und ASS hat sich der Standard klimaschonende, wenn möglich klimaneutrale Gebäude zu errichten als wirtschaftlich darstellbar und umsetzbar herausgestellt. Förderprogramme, die diese energetischen Standards fördern, kamen um Einsatz. Und werden auch weiterhin, dort wo möglich genutzt werden.
Die Stadtverwaltung zieht aus diesen Erfahrungen positive Schlüsse und wird bei Neubauten – und Sanierungsvorhaben den Klimagedanken fest verankern und den politischen Gremien im konkreten Einzelfall zu Entscheidung vorlegen.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
89 kB
|
