Mitteilungsvorlage - MV/2022/042

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

 

In der Sitzung des BKS am 09.09.2020 stellten die Schulleitungen ihre Sicht der aktuellen Situation der Schul-IT für die jeweilige Schule dar. Diese war geprägt von den Einschränkungen des Präsenzunterrichts im Rahmen der Corona Pandemie.

Die GHS nutzte seit Frühjahr 2020 das von der Firma Reese während der Phase der Schulschließungen kostenfrei angebotene Programmpaket IServ. Die anderen Schulen nutzten andere, kostenfreie/ kostengünstige Verfahren oder verzichteten auf Ansätze digitalen Unterrichts.

Die Vorstellung der GHS überzeugte die Mitglieder des Ausschusses und dieser empfahl, das Softwarepaket IServ für alle Wedeler Schulen einzusetzen.

Da im Haushalt 2020 diese Mittel nicht vorhanden waren, wurden sie in den Haushaltsentwurf 2021 aufgenommen werden.

Aufgrund der späten Freigabe des Haushaltes und der erneuten Vakanz auf der Stelle Schul-IT in der strategischen IT konnte die Einführung eines Lernmanagementsystems in 2021 nicht umgesetzt werden.

Die Mittel verfielen und wurden für 2022 erneut eingeworben. Es wurden hierfür vorliegende Angebote für IServ zu Grunde gelegt, da IServ von den in Frage kommenden Systemen die höchsten Kosten verursacht.

Da der Kostenrahmen für eine Einführung von IServ im 6-stelligen Bereich liegt wird gerade geprüft, ob eine formale Ausschreibung der Beschaffung notwendig ist.
Zusätzlich bietet das Bildungsministerium das Verfahren itslearning kostenfrei an.

Daher wurde Ende 2021 bei der Firma amendos zur Vorbereitung der Ausschreibung eine Bedarfs- und Anforderungsanalyse in Auftrag gegeben. Diese liegt nun, nachdem die Schulen im März Gelegenheit zur Stellungnahme hatten, jetzt vor.

amendos kommt zu dem Ergebnis:

itslearning bietet alle wesentlichen Grundfunktionen für ein effizientes Lernmanagementsystem. Weitere von einigen Schulen geforderte, aber nicht erfüllte Funktionen sind überwiegend durch vorhandene Lösungen abgedeckt. IServ wirkt zwar „wie aus einem Guss“, da alle Funktionen vollintegriert sind und es keiner ergänzenden Lösungen bedarf, aber dadurch werden den Schulen einige Funktionen redundant, d.h. parallel in schon vorhandenen Lösungen zur Verfügung gestellt. Dies führt potenziell zu Inkompatibilitäten und erhöhtem Betriebsaufwand. Zudem verursacht die Bereitstellung deutlich höhere Kosten als itslearning.
 

In Tabelle 1 sind die Gesamtkosten über 5 Jahre für itslearning und die verschiedenen Bereitstellungsmodelle von IServ gegenübergestellt:

 

 

Plattformen

Gesamtkosten (5 Jahre)

IServ – Dezentral

205.476,11 €

IServ – Zentral

198.374,19 €

IServ – Cloud

176.685,25 €

itslearning – Cloud

7.413,70 €

Tabelle 1: Gesamtkosten der Plattformen über 5 Jahre

Es ist zu beachten, dass bei einer Entscheidung für iServ und gegen itslearning aufgrund der hierdurch entstehenden Kosten eine formale und produktneutrale Ausschreibung notwendig ist.

 

Die Situation auf Seiten der Wedeler Schulen stellt sich wie folgt dar:

Das JRG arbeitet seit Anfang Februar 2022 mit itslearning und hat neben dem erhöhten Aufwand für Lehr- und Verwaltungskräften, der aber bei jedem LMS auftritt, keine Bedenken zu dem Einsatz der Software.

Die übrigen Wedeler Schulen würden einen Einsatz von IServ als LMS befürworten (siehe Stellungnahmen).

Die Verwaltung empfiehlt, angesichts der angespannten Haushaltssituation, der Empfehlung von amendos zu folgen und zukünftig an den Wedeler Schulen itslearning als LMS zu nutzen.


 

 

 

 

 

Anlagen:

 

  1. Endfassung Bedarfs- und Anforderungsanalyse für Lernmanagementsysteme
  2. 2022 03 16 LMS Stellungnahme Rist-Gymnasium
  3. 2022 03 30 Stellungnahme des Pestalozzi-Förderzentrums zu Anforderungsanalyse der Fa. Amendos
  4. 2022 03 30 Stellungnahme GHS Wedel zur Endfassung Bedarfs- und Anforderungsanalyse für Lernmanagementsysteme Final
  5. 2022 03 31 Gemeinsame Stellungnahme LMS

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...