Beschlussvorlage - BV/2022/040

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Sozialausschuss der Stadt Wedel beschließt, dass das Seniorenbüro einmal wöchentlich für 6 Stunden Beratungen in einer anderen Kommune im Kreis Pinneberg anbietet.

Reduzieren

Ziele

1. Strategischer Beitrag des Beschlusses

(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)

 

 

2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses

 

Reduzieren

Darstellung des Sachverhalts

Die Beratungen von Senior*innen und deren Angehörigen durch ein Seniorenbüro ist eine freiwillige Leistung der Stadt Wedel. Dieses städtische Angebot verursacht jährliche Kosten in Höhe von ca.135.000,00 €. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage werden die freiwilligen Leistungen auf mögliche Einsparpotenziale überprüft.

 

Die Angebote des Seniorenbüros werden sehr gut angenommen. Dies ist den letzten Jahresberichten zu entnehmen gewesen. Der Vorschlag, einen Teil der Beratungsleistungen anderen Kommunen anzubieten, hat rein monetäre Gründe. Der Stelleninhaber ist mit seiner Arbeit in Wedel voll ausgelastet und er leistet eine hervorragende Arbeit, die sehr gut angenommen wird.

 

Das Seniorenbüro könnte wöchentlich 6 Stunden Beratungen in einer anderen Kommunen anbieten. Dieses Angebot würde die in Anspruch nehmende Kommune für 6 Stunden Beratung 473,59 € kosten. Enthalten sind die Kosten pro Stunde Arbeitszeit in Höhe von 66,33 € (zusätzlich wurde eine fiktive Stunde Fahrtzeit hinzugerechnet) und die Fahrtkosten in Höhe von 9,28 €. Die Summe enthält bereits die Umsatzsteuer, da die zugrundeliegende Tätigkeit der Seniorenberatung nicht ausschließlich der öffentlichen Verwaltung vorbehalten ist. Die Kalkulation wurde auf der Grundlage der KGSt (Kosten eines Arbeitsplatzes 2021/2022, Bericht 07/2021) erstellt. Das bedeutet eine jährliche Ersparnis in Höhe von ca. 21.780,00 € für 46 Beratungstage im Jahr.

 

Diese Maßnahme hätte zur Folge, dass zum einen das Beratungsangebot in Wedel reduziert werden müsste. Denkbar wäre, dass komplexe Fallberatungen zukünftig nicht mehr angeboten werden und Hausbesuche wegfallen.

Zum anderen könnte sich der Stelleninhaber weniger intensiv um die Akquise von Fördermitteln und der daraus resultierenden Projektinitiierung und Betreuung befassen. Aktuelle Vorhaben zur Stärkung der Ehrenamtsstrukturen und zur Eindämmung von Isolation und Einsamkeit würden somit unterbleiben.  

 

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

Die Stadt Uetersen hat sich sehr für das Angebot interessiert. Es wäre denkbar, dass ein Vertrag mit der Stadt über die Beratungsleistung für Senior*innen geschlossen werden könnte. Dies hätte den Vorteil, dass die Stadt Uetersen sich an den Kosten der freiwilligen Leistung beteiligen würde und die Wedeler Senior*innen nicht gänzlich auf das Angebot verzichten müssten. In anderen Kommunen übernimmt der Seniorenbeirat einige Aufgaben, die in der Stadt Wedel das Seniorenbüro anbietet. Das wäre eine mögliche Alternative, um die Kürzung des Beratungsangebotes abzumildern. Hierzu müssten Gespräche mit dem Beirat geführt werden, inwieweit das umsetzbar wäre.

 

Reduzieren

Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:  ja  nein

 

Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt  ja  teilweise   nein

 

Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor:  ja  nein

 

Die Maßnahme / Aufgabe ist  vollständig gegenfinanziert  (durch Dritte)

  teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)

  nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich

 

Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:

 

(entfällt, da keine Leistungserweiterung)

 

 

 

Ergebnisplan

Erträge / Aufwendungen

2022 alt

2022 neu

2023

2024

2025

2026 ff.

 

in EURO

*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

Erträge*

     

     

     

     

     

     

Aufwendungen*

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

 

 

 

 

 

Investition

2022 alt

2022 neu

2023

2024

2025

2026 ff.

in EURO

Investive Einzahlungen

     

     

     

     

     

     

Investive Auszahlungen

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

Loading...