Beschlussvorlage - BV/2022/021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Rat beschließt die Stellungnahme der Stadt Wedel zum Bericht der überörtlichen Prüfung 2019 der Stadt Wedel durch den Landesrechnungshof Schleswig-Holstein (LRH).

Reduzieren

Ziele

1. Strategischer Beitrag des Beschlusses

(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)

 

Handlungsfeld 6

Die Stadtverwaltung betreibt eine aktive Informationspolitik und transparente Entscheidungsfindung.

 

2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses

 

Hierzu gibt es keine Maßnahmen und Kennzahlen.

 

Reduzieren

Darstellung des Sachverhalts

Der Landesrechnungshof Schleswig-Holstein hat im Oktober 2021 den Bericht über die überörtliche Prüfung 2019  der Jahresrechnungen / Jahresabschlüsse 2013 bis einschließlich 2018 vorgelegt.

 

Die Stadt Wedel hat sich intensiv mit dem Bericht befasst und sieht darin zahlreiche nachvollziehbare Handlungsempfehlungen. Einige Hinweise erscheinen der Stadt Wedel dabei allerdings aus jeweils unterschiedlichen Gründen als nicht zweckmäßig. Die in der Anlage 2 befindliche Stellungnahme will im Folgenden die Haltung der Stadt Wedel zu den jeweiligen Anmerkungen und Empfehlungen detailliert darstellen.

 

 

Reduzieren

Begründung der Verwaltungsempfehlung

 

Reduzieren

Darstellung von Alternativen und deren Konsequenzen mit finanziellen Auswirkungen

Es gibt keine Alternativen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:  ja  nein

 

Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt  ja  teilweise   nein

 

Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor:  ja  nein

 

Die Maßnahme / Aufgabe ist  vollständig gegenfinanziert  (durch Dritte)

  teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)

  nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich

 

Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:

 

(entfällt, da keine Leistungserweiterung)

 

 

 

Ergebnisplan

Erträge / Aufwendungen

2022 alt

2022 neu

2023

2024

2025

2026 ff.

 

in EURO

*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

Erträge*

     

     

     

     

     

     

Aufwendungen*

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

 

 

 

 

 

Investition

2022 alt

2022 neu

2023

2024

2025

2026 ff.

in EURO

Investive Einzahlungen

     

     

     

     

     

     

Investive Auszahlungen

     

     

     

     

     

     

Saldo (E-A)

     

     

     

     

     

     

 

 

Loading...