Beschlussvorlage - BV/2020/096
Grunddaten
- Betreff:
-
Einvernehmen nach dem BauGB
hier: Errichtung und Betrieb einer Power-to-Heat Anlage, Tinsdaler Weg 146
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
- Geschäftszeichen:
- 2-61/ke
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Planungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
|
12.01.2021
| |||
|
|
09.02.2021
|
Darstellung des Sachverhalts
|
Bauvorhaben
Errichtung und Betrieb einer Power-to-Heat Anlage |
|
|
Baugrundstück
Tinsdaler Weg 146, 22880 Wedel
|
|
|
Antragsteller
Wärme Hamburg GmbH, Andreas-Meyer-Straße 8, 22113 Hamburg
|
|
|
Eingangsdatum des Bauantrages
24.11.2020 |
Geschossigkeit des Bauvorhabens
I-II |
|
Gebäudehöhe
12,80 m/15,80 m |
Dachform
Flachdach |
GRZ Gesamt-GRZ erhöht sich durch das BV um 0,01 |
GFZ Gesamt-GFZ erhöht sich durch das BV um 0,01 |
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Das Baugrundstück liegt
in einem Gebiet, für das ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan nicht besteht,
im Außenbereich
im Bereich des rechtsverbindlichen B-Planes Nr. , weicht jedoch von dessen
Festsetzungen ab, hier:
Das Bauvorhaben wurde bereits in der Sitzung des Planungsausschusses am 20.10.2020 vorgestellt.
Der Entwurf befindet sich zwischen Lagerhallen, der Kohlehalde, dem Heizöllager, der Gasturbinenanlage und dem Ammoniaklager und fügt sich nach § 34 BauGB in die industrielle Umgebung ein.
Der Gebäudekörper ist 1- bis 2-geschossig mit Höhenversatz konzipiert.
Die Außenfassade (Trapezbleche, blau) lehnt sich an das Erscheinungsbild des Bestandskraftwerk an.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
|
Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:
(entfällt, da keine Leistungserweiterung)
|
|
Ergebnisplan |
||||||||
|
Erträge / Aufwendungen |
2020 alt |
2020 neu |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
||
|
|
in EURO |
|||||||
|
*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||||
|
Erträge* |
|
|||||||
|
Aufwendungen* |
|
|
|
|||||
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Investition |
2020 alt |
2020 neu |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
||
|
in EURO |
||||||||
|
Investive Einzahlungen |
||||||||
|
Investive Auszahlungen |
||||||||
|
Saldo (E-A) |
||||||||
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
551,5 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
280,4 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
265,9 kB
|
|||
|
4
|
(wie Dokument)
|
291,5 kB
|
|||
|
5
|
(wie Dokument)
|
399,8 kB
|
