Beschlussvorlage - BV/2020/078
Grunddaten
- Betreff:
-
Entgelt für Nutzung der Bike & Ride-Anlage am S-Bahnhof Wedel (Standort 2)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Bauverwaltung und öffentliche Flächen
- Geschäftszeichen:
- 2-601 JZ
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
|
16.11.2020
|
Beschlussvorschlag
1. Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, ab Inbetriebnahme, voraussichtlich zum 01.12.2020, für die Nutzung der insgesamt 84 abschließbaren Fahrradstellplätze in der Bike + Ride Anlage am S-Bahnhof Wedel (Standort 2) ein Entgelt in Höhe von
- 1,50 Euro pro Tag;
- 4 Euro pro Woche;
- 8 Euro pro Monat
- 75 Euro pro Jahr.
Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2. Für die Nutzung der sechs abschließbaren Fächer wird ein monatliches Entgelt in Höhe von 2,50 Euro erhoben, wobei die Nutzung der Schließfächer immer mit der Buchung eines Fahrradabstellplatzes gekoppelt ist.
Ziele
1. Strategischer Beitrag des Beschlusses
(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)
2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses
Mit der Erhebung des Entgeltes soll eine Deckung von ca. 45 % der Kosten für u.a. die Unterhaltung, Reinigung, Wartung und das Personal erreicht werden.
Darstellung des Sachverhalts
Der jetzige Standort in der P & R- Anlage mit 108 Plätzen (54 Doppelboxen zu je 65 Euro im Jahr) und weitere zehn Fahrradabstellplätze an der Auweide werden aufgegeben. Die Kosten für einen festen Stellplatz an der Auweide belaufen sich derzeit auf 130 Euro im Jahr.
Die Schließanlage am ZOB/ Ecke Mühlenstraße wird abgerissen. Dort entstehen am S-Bahnhof Wedel (Standort 2) insgesamt 84 Stellplätze, zwei davon sind Sonderstellplätze mit größerer Stellfläche. Außerdem werden sechs Schließfächer bereitgestellt. Die Befestigung der Fahrräder erfolgt an Kieler Bügeln. Der Zugang zu der Anlage erfolgt mittels Code. Schlüssel sind daher, wie bisher, nicht mehr erforderlich. Die Nutzer der noch bestehenden Anlage am ZOB /Mühlenstraße sind von der Verwaltung angeschrieben worden. Diesen Nutzern wird in der neuen Schließanlage Vorrang bei der Vergabe der neuen Plätze gewährt.
Die Buchung der Stellplätze erfolgt ausschließlich digital über die Buchungsplattform www.nah.sh/bikeandride der Betreiberfirma Kienzler.
Der Leistungsumfang der Webseite umfasst unter anderem die Lokalisierung der Anlage mit Postleitzahl, Ort, Straße und Anlagennummer. Die Beschreibung des Standorts mit Foto, Anlagengrafik zur Schließfach-/Stellplatzauswahl, Anzeige belegter Schließfächer/Stellplätze, Kosten für den Nutzer, Stellplatzauswahl, Nutzungsdauer sowie die Registrierung und Möglichkeiten der Bezahlung via PayPal, Kreditkarte und SEPA-Lastschriftverfahren. Für den jeweils ausgewählten Stellplatz wird per E-Mail ein Zugangscode ausgegeben. Die Schließfächer sind nur in Kombination mit einem Stellplatz buchbar.
Die B+R-Anlage ist Teil der Bike+Ride-Offensive des Landes Schleswig-Holstein. Das Land, die NAH.SH und die Stadt Wedel haben das Angebot gemeinsam finanziert. Die Anlage ist Eigentum der Stadt Wedel. Bei grundsätzlichen Fragen zur B+R-Anlage wenden sich die Nutzer direkt an die Stadt.
Die Firma Kienzler Stadtmobiliar kümmert sich im Auftrag der Stadt Wedel um die Vermietung und technische Betreuung der Anlage, ist Vertragspartner und Zahlungsempfänger.
Bei technischen Fragen oder Problemen bei Buchung, Nutzung oder Bezahlung ist die Firma Kienzler zuständig.
Die NAH.SH hat den Bau der Anlage gefördert und mit betreut. Die NAH.SH organisiert für das Land Schleswig-Holstein den Nahverkehr und koordiniert die unterschiedlichen Mobilitätsangebote.
Die Fahrradabstellplätze werden hauptsächlich von Pendlern genutzt, die zur Weiterfahrt nach Hamburg die S-Bahn nutzen. Neben den Pendlern soll aber auch z.B. Tagestouristen Gelegenheit gegeben werden, die Abstellanlage zu nutzen. Für die Tagesnutzung sollen fünf Plätze vorgehalten werden. Die bislang angebotenen Fahrradboxen waren zu 100 % ausgelastet.
Die Verwaltung hat die Preise der umliegenden Städte und Gemeinden miteinander verglichen und ist nach Evaluierung zu dem Ergebnis gekommen, dass folgende Preise für die Nutzer vertretbar sind:
1 Tag: 1,50 Euro
1 Woche: 4 Euro
1 Monat: 8 Euro
1 Jahr: 75 Euro
Begründung der Verwaltungsempfehlung
Die Stadt Wedel schließt einen Vertrag mit der Firma Kienzler Stadtmobiliar, die die Fahrradabstellanlage betreibt, die Buchungsplattform anbietet und verwaltet und die Entgelte einzieht. Die jährlichen Kosten für die Leistungen der Firma Kienzler Stadtmobiliar belaufen sich auf 1.761,20 Euro.
Die laufende Reinigung erfolgt durch den Bauhof. Dies betrifft ebenfalls kleinere Reparaturen.
Gerade am Anfang ist mit erhöhtem Aufwand der Verwaltung zu rechnen, um u.a. Fragen zu beantworten und die Nutzer anzuleiten.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
|
Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:
(entfällt, da keine Leistungserweiterung)
|
|
Ergebnisplan |
||||||||
|
Erträge / Aufwendungen |
2020 alt |
2020 neu |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
||
|
|
in EURO |
|||||||
|
*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||||
|
Erträge* |
|
|||||||
|
Aufwendungen* |
|
|
|
|||||
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Investition |
2020 alt |
2020 neu |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
||
|
in EURO |
||||||||
|
Investive Einzahlungen |
||||||||
|
Investive Auszahlungen |
||||||||
|
Saldo (E-A) |
||||||||
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
129,2 kB
|
