Beschlussvorlage - BV/2020/036
Grunddaten
- Betreff:
-
Sportförderung
Zuschuss an den TC Aue Wedel e.V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
- Geschäftszeichen:
- 1-407
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
|
12.08.2020
|
Ziele
1. Strategischer Beitrag des Beschlusses
(Bezug auf Produkt / Handlungsfeld / Oberziele)
Der Beschluss trägt dazu bei, das strategische Ziel der Bereitstellung guter sozialer Infrastruktur zu erreichen.
Mit diesem Beschluss wird der Tennisclub Aue e.V. darin unterstützt, seine Vereinsarbeit nachhaltig leisten zu können.
2. Maßnahmen und Kennzahlen für die Zielerreichung des Beschlusses
Die Maßnahme ist die Pflasterung der Stellfläche. Die Zielerreichung zeigt sich in der Erhaltung bzw. Steigerung der Attraktivität des Sportvereins, Messgröße hier könnte die Mitgliederzahl sein.
Darstellung des Sachverhalts
Die Stadt Wedel fördert die Sportvereine gemäß den „Sportförderrichtlinien“. Die laufende jährliche Förderung beträgt ca. 160.000 € und wird ausschließlich zur Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gewährt.
Zusätzlich können Vereine Investitionszuschüsse beantragen. Damit unterjährig Anträge gestellt und politisch bewilligt werden können, sind im Haushalt 2020 pauschal 10.000 € bereitgestellt worden. Zusätzlich stehen in diesem Jahr Restmittel aus 2019 i.H.v. 9.000 € zur Verfügung, zusammen also 19.000 €.
Der Antrag des TC Aue umfasst zwei Punkte. Punkt 1 ist die Pflasterung der Stellfläche (14.006,30 €). Diese Maßnahme hat der Verein im Jahr 2019 für 2020 angemeldet/ beantragt.
Punkt 2 ist die Erneuerung der Tennispfosten und-netze (3.431,54 €). Dieser Antrag wird für das Jahr 2021 berücksichtigt.
Der Verein teilt mit, dass sich die Stadtsparkasse Wedel in gleicher Höhe an der Finanzierung der Maßnahme beteiligen will. Baubeginn soll im Oktober 2020 sein.
Die Wedeler Vereine werden von der Verwaltung mindestens 1x jährlich auf die Möglichkeit zur Antragstellung auch im Investitionsbereich hingewiesen.
Sollte gemäß Vorschlag entschieden werden, stünden in diesem Jahr noch 16.000 € zur Verfügung.
Finanz. Auswirkung
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: ja nein
Mittel sind im Haushalt bereits veranschlagt ja teilweise nein
Es liegt eine Ausweitung oder Neuaufnahme von freiwilligen Leistungen vor: ja nein
Die Maßnahme / Aufgabe ist vollständig gegenfinanziert (durch Dritte)
teilweise gegenfinanziert (durch Dritte)
nicht gegenfinanziert, städt. Mittel erforderlich
|
Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 21.02.2019 zum Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind folgende Kompensationen für die Leistungserweiterung vorgesehen:
(entfällt, da keine Leistungserweiterung)
|
|
Ergebnisplan |
||||||||
|
Erträge / Aufwendungen |
2020 alt |
2020 neu |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
||
|
|
in EURO |
|||||||
|
*Anzugeben bei Erträge, ob Zuschüsse / Zuweisungen, Transfererträge, Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalkosten, Sozialtransferaufwand, Sachaufwand, Zuschüsse, Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||||
|
Erträge* |
|
|||||||
|
Aufwendungen* |
|
|
|
|||||
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Investition |
2020 alt |
2020 neu |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
||
|
in EURO |
||||||||
|
Investive Einzahlungen |
||||||||
|
Investive Auszahlungen |
||||||||
|
Saldo (E-A) |
||||||||
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
415,5 kB
|
