26.09.2017 - 6.2 Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von tidebeei...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende trägt die Beschlussvorlage vor. Er sieht die vorgestellten Maßnahmen als Beispielhaft an.

 

Herr Wuttke bittet die unter Punkt 6.1. aufgeführten Punkte an die Stiftung weiterzuleiten, um dies in der Planung zu berücksichtigen.

 

Der Vorsitzende lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Planungsausschuss beschließt, die Stiftung Lebensraum Elbe zu bitten, die in der Machbarkeitsstudie vorgesehenen Maßnahmen umzusetzen wie

  • Abbau von Defiziten und Beeinträchtigungen wie alte Schlengelanlagen
  • Bekämpfung des invasiven Neophyten Japanischer Flügelknöterich
  • Sanierung des südlichen Uferabschnittes der Hetlinger Binnenelbe im Bereich des Brückenbauwerks Langer Damm
  • Ansaat / Anpflanzung des Schierlings-Wasserfenchels, Optimierung von Uferzonen
  • Erweiterung von Flusswattbereichen als Ansiedlungsorte für den Schierlings-Wasserfenchel
  • Erweiterung und Neuschaffung von tidegeprägten Ufer- und Prielstrukturen
  • Entwicklung von Weichholz-Auenwald
  • Entfernung von Hybrid-Pappeln, Pflanzung von Baumweiden
  • Optimierung des Grabensystems und Anlage von Flachgewässern.
Reduzieren

Der Ausschuss beschließt mit 13 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen:

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage