08.03.2017 - 4.1 Anfrage von Frau Gudrun Jungblut

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Jungblut bedankt sich für die Beantwortung ihrer Anfrage sowie für den Mustervertrag. Sie zweifelt jedoch eine echte Wahlmöglichkeit der Eltern in Bezug auf eine bevorzugte Einrichtung an, da es insgesamt zu wenige Plätze in Wedel gibt. Sie regt an, sich über die Vertragsgestaltung Gedanken zu machen, der Auftrag der Kitas ist Bildung und Betreuung, die kath. Kirche selber spricht von einem Sendungsauftrag. Eine Diskreditierung der örtlichen Einrichtung war nicht in ihrem Sinne. Sie wünscht sich eine weitere Diskussion zu diesem Thema, im Übrigen ist es eine vordringliche Aufgabe eines Ratsmitgliedes, Fragen zu stellen in Bezug auf die Verteilung öffentlicher Gelder. Herr Dr. Murphy möchte keinen Kulturkampf führen und nimmt Bezug auf den Tarifvertrag der ev. Kirche. Hier ist unter den Rechten und Pflichten z.B. benannt, dass ein Kirchenaustritt unverzüglich anzuzeigen ist. Als weiteres Beispiel nennt er den Tendenzschutz der Parteizentralen. Der Bürgermeister befürchtet, die Anfrage ist dazu geeignet, zu Missverständnissen zu führen. Das Geschilderte steht im Widerspruch zu seinen persönlichen Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren, die MitarbeiterInnen leisten eine multiprofessionelle und multikulturelle Arbeit. Frau Garling hat sich über die Antwort der Verwaltung gefreut, die kath. Kirche leistet eine gute Arbeit. Frau Keck schließt sich ihren Vorrednern an, die Eltern haben in Wedel die Wahl, ihre Kinder an vielen verschiedenen Kitas anzumelden. Frau Kärgel sieht die Problematik in der Wedeler Kita nicht, es muss aber erlaubt sein, Fragen zu stellen. Herr Dr. Heinze freut sich über die Vielfalt des Angebotes und spricht sich für den Erhalt aus.

Die Mitteilungsvorlage MV/2017/010 wird zur Kenntnis genommen.

 

4.2. Frau Wittburg liest die Anfrage der SPD (ist dem Protokoll als Anlage beigefügt) vor, Herr Springer sagt eine schriftliche Beantwortung zu.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=21667&selfaction=print