27.09.2016 - 10.2 Einvernehme...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorhabenträger und sein Architekt Herr Schröder stellen das Vorhaben kurz vor.

Auf Nachfrage erklärt Herr Schröder, dass die Planung die Anlieferungssituation für den vorderen Laden nicht berührt.

Herr Eichhorn sieht das Vorhaben positiv und fragt, ob die jetzigen Mieter einen Platz in der Tiefgarage angeboten bekommen und wie es mit der Parkraumbewirtschaftung aus­

 

sieht. Es wird ihm geantwortet, dass die Bestandsmieter einen Platz mieten können und dass das Parken auf den freien Plätzen bisher durch die Nutzung einer Parkscheibe be­grenzt wurde.

Der Jugendbeirat appelliert an den Vorhabenträger, auch kleinere Wohneinheiten zu mo­deraten Preisen herzustellen.

Herr Hagendorf findet das Konzept ansprechend und fragt nach Fahrradbügeln.

Die CDU begrüßt die innerstädtische Verdichtung.

Die WSI schließt sich an. Die Nutzung des Grundstücks sei nachvollziehbar.

Der Vorsitzende Herr Wuttke erinnert daran, dass es bei der Erteilung eines Einvernehmens um die Bebauungsgrenzen und das Bauvolumen geht. Das bestätigt die Verwaltung und verweist noch mal auf die verteilten Informationen der Bauaufsicht.

 

Der Planungsausschuss beschließt mit 13 Ja / 0 Enthaltungen / 0 Nein, das Einverneh­men der Gemeinde gemäß §§ 34 und 36 Abs.1 BauGB für das Bauvorhaben Bahnhof­straße 36A, 22880 Wedel zu erteilen.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=20617&selfaction=print