28.04.2016 - 9.1 Schulkinderbetreuun...

Reduzieren

Herr Barop als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport trägt die Beschlussvorlage vor.

 

Frau Garling für die CDU-Fraktion bittet, die Punkte 4 und 5 in der Vorlage getrennt von den anderen Punkten des Beschlussvorschlags abzustimmen.

 

Es geht dabei um die Erweiterung der Verwaltungsstunden. Die Schulkinderbetreuung ist ein wichtiges Element für junge Familien. Diese freiwillige Leistung muss finanziert werden. Und wenn Sparmaßnahmen erforderlich sind, ist es der CDU lieber, es wird im Verwaltungsbereich gespart als dieses bei den Eltern und den Kindern zu tun. Die CDU möchte bis auf die beiden genannten Punkte der Vorlage zustimmen. Daher die Bitte um getrennte Abstimmung.

In der sich anschließenden Aussprache erklärt Herr Dr. Murphy, dass es sich erst einmal gut anhört, im Verwaltungsbereich zu sparen. Aber er gibt zu Bedenken, dass damit die Erzieherinnen immer mehr mit Verwaltungsarbeiten belastet werden, was letztlich dann doch zu Lasten der Kinder geht.

 

Der Rat beschließt sodann über die Punkte A, 1,2,3,6, und B der Beschlussvorlage einstimmig:

 

Beschluss

 

Der Rat beschließt:

 

  1. Erweiterung des Angebotes der Schulkinderbetreuung zum 01.08.2016
  1. Die Schulkinderbetreuung an der Altstadtschule wird um eine Gruppe gemäß Anmeldungen erweitert.
  2. Die Schulkinderbetreuung an der Moorwegschule wird um zwei Gruppen für je 25 Kinder erweitert.
  3. Es wird eine weitere Stelle für Bundesfreiwillige geschaffen.
  4. Die Räumlichkeiten in der Pestalozzischule werden für die Betreuung von Schulkindern soweit möglich auch unter Nutzung bereits vorhandener Ausstattungsmittel angemessen umgebaut und ausgestattet.
  1. Der Mietvertrag mit dem DRK für die Räumlichkeiten der Schulkinderbetreuung in der Nothilfestation wird zum 01.08.2016 gekündigt.

 

 

Jetzt beschließt der Rat über die beiden Punkte 4 und 5 des Beschlussvorschlags mit 18:11:0 Stimmen (ja/nein/Enthaltungen):

 

 Beschluss

 

  1. Die Stelle 1-408-03 (EG 6) wird um 10 Stunden erweitert.
  2. Die Stellen 1-408-40 und 1-408- 50 (S8a) werden um jeweils 5 Stunden (gesamt 10 Std.) für die Teamleitungen erweitert.

 

 

Herr Kloevekorn stellt fest, dass damit alle Punkte des Beschlussvorschlags beschlossen wurden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=19883&selfaction=print