28.04.2016 - 9.2 Schulkinderbetreuun...

Reduzieren

Herr Barop trägt als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport auch diese Beschlussvorlage vor.

 

Frau Garling stellt fest, dass mit dem Beschlussvorschlag wieder 40.000,--€ Mehrkosten den Haushalt belasten. Daher hatte die CDU einen Kompensationsvorschlag im BKS vorgelegt und beantragt, diesen umzusetzen. Dieser lautete:

„Die Verwaltung wird gebeten, die Vorschläge zur Kompensation der Mehrausgaben aufgrund der Einführung der Geschwisterregelung bei der SKB – wirksam ab 1.8.2017 – zu erarbeiten.“

 

Frau Kärgel  freut sich einerseits über den Beschlussvorschlag, hat aber auch ein weinendes Auge. Denn die Schulkinderbetreuungssätze sind immer noch die höchsten in ganz Schleswig-Holstein. Seit 2010 sind die Gebührensätze in Wedel um 50 % gestiegen. Die Erhöhung im Haushalt jetzt um 40.000,-- ist unter Betrachtung des Gesamthaushaltes gering, die Wirkung für die Eltern aber riesengroß. Für die meisten Eltern wird eine spürbare Entlastung bemerkbar sein. Sie wird sich vehement dafür einsetzen, dass die 40 000,- € nicht gleich wieder bei den Familien eingespart werden.

Frau Neumann-Rystow merkt an, dass es sich bei der SKB nicht um Aufbewahrungsanstalten handelt, sondern um hochwertige Betreuung. Das hat nun einmal seinen Preis.

 

Der Rat beschließt nach kurzer weiterer Aussprache einstimmig:

 

Beschluss

 

Der Rat beschließt die dieser Vorlage beigefügte

 

„Beitragsordnung für die Schulkinderbetreuung an Wedeler Grundschulen“

 

(gültig ab 01.08.2016) „neue Fassung“.

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage