02.03.2016 - 6 Schulkinderbetreuun...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Binge informiert die Anwesenden, dass zum jetzigen Zeitpunkt 11 Kinder an der ATS und 39 Kinder an der MWS auf der Warteliste stehen. Aktuell würden zwei SKB-Gruppen eingerichtet. Um flexibel auf evtl. andere Bedarfe reagieren zu können, wird der Beschluss jedoch wie in der Vorlage dargestellt, benötigt. Es wird auch zukünftig keine Erhebung des Bedarfes geben, weil sich das Anmeldeverhalten der Eltern nicht mit dem erfragten Bedarf deckt. Flüchtlingskinder werden behandelt wie alle anderen auch, Leerplätze werden nicht vorgehalten. Die Kinder an der ATS können nicht auf die bestehenden Gruppen verteilt werden, sie müssen in der PLS betreut werden. Frau Kärgel vermisst den Vorschlag zur Geschwisterermäßigung. Herr Springer informiert die Anwesenden, dass ca. 30% der Kinder Geschwister in der Kita haben. Er stellt sich eine Ermäßigung analog der im Kita-Bereich, 30%-60%-100%, vor. Dies würde Kosten in Höhe von ca. 35.000,-€ bis 40.000,- € jährlich bedeuten. Frau Garling verliest ihren Antrag samt Begründung. Unter Pkt. 5 sollen es 22 Std. für die Gruppenleitung an der MWS sein. Frau Kärgel spricht sich ebenfalls für eine weitere Stelle im Bundesfreiwilligendienst aus. Diese begleiten am Vormittag den Unterricht, sind am Nachmittag in der SKB eingesetzt und ersetzen keinesfalls qualifiziertes Personal. Die „Umschichtung“ im Gesamtbudget ist im Kita-Bereich möglich, dort wurden Mittel eingeworben, die in 2016 nicht benötigt werden.

Abschließend stimmt der Ausschuss einzeln über die Punkte 1-6 ab.

Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport empfiehlt: Der Rat beschließt:

  1. Erweiterung des Angebotes der Schulkinderbetreuung zum 01.08.2016
  1. Die Schulkinderbetreuung an der Altstadtschule wird um eine Gruppe gemäß Anmeldungen erweitert. (einstimmig)
  2. Die Schulkinderbetreuung an der Moorwegschule wird um zwei Gruppen für je 25 Kinder erweitert. (einstimmig)
  3. Es wird eine weitere Stelle für Bundesfreiwillige geschaffen. (einstimmig)
  4. Die Stelle 1-408-03 (EG 6) wird um 10 Stunden erweitert. (8J/5N)
  5. Die Stellen 1-408-40 und 1-408- 50 (S8a) werden um jeweils 5 Stunden (gesamt 10 Std.) für die Teamleitungen erweitert. (8J/5N)
  6. Die Räumlichkeiten in der Pestalozzischule werden für die Betreuung von Schulkindern soweit möglich auch unter Nutzung bereits vorhandener Ausstattungsmittel angemessen umgebaut und ausgestattet.(einstimmig)
  1. Der Mietvertrag mit dem DRK für die Räumlichkeiten der Schulkinderbetreuung in der Nothilfestation wird zum 01.08.2016 gekündigt. (einstimmig)

Abschließend beschließt der Ausschuss einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen, einen Vorschlag zur Geschwisterermäßigung auszuarbeiten.

Herr Dr. Murphy bittet die Verwaltung zu prüfen, ob es möglich ist, einen Fonds einzurichten, aus dem Busfahrkarten für Flüchtlings- und andere bedürftige Kinder bezahlt werden. Dies wird einstimmig beschlossen.

In der Anlage ist ein Vermerk beigefügt, aus dem hervorgeht, wie eine Kostenerstattung erfolgen kann.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage