09.09.2025 - 4 Jahresbericht 2024 der Beauftragten Person für ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
- 
Sitzung des Sozialausschusses 
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Di., 09.09.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Soziales
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dietrich stellt den Jahresbericht vor.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich nach der Situation bezüglich barrierefreier öffentlicher Toiletten und der Ausgabe von Euroschlüsseln.
Frau Dietrich berichtet, dass der Fachdienst Soziales Euroschlüssel beschafft hat, die auf Antrag bei Herrn Bauermeister (Seniorenbüro) oder bei ihr selbst an Bedürftige ausgegeben werden können. Die Kosten betragen 30 €. Grundsätzlich unterstützt Herr Bauermeister aber auch dabei, diesen Euroschlüssel online zu beantragen.
Bezüglich der öffentlichen Toiletten steht sie im Austausch mit dem Fachdienst Bauverwaltung, um öffentliche Toiletten weiter barrierefrei zu gestalten. Hier gibt es in Wedel noch Handlungsbedarf.
Weiterhin führt sie aus, dass Gespräche mit Lokalitäten geführt werden, um den Zugang zu Toiletten an weiteren Orten zu ermöglichen.
Die SPD-Fraktion erkundigt sich, wie Personen mit Behinderung, die dies nicht kommunizieren können oder wollen, erreicht werden können, um auch ihnen ein Beratungsangebot zu machen. Es wird gewünscht, dass aktiv auf betroffene Personen zugegangen wird; als Beispiel werden hier die betroffenen Eltern der geschlossenen Inklusions-Kitas genannt.
Frau Dietrich teilt mit, dass sie unter anderem mit dem Verein Unlimited Kids im engen Austausch steht und auch ein Beratungsangebot in den Räumlichkeiten der AWO anbietet, die vom Verein genutzt werden. So soll auch der Kontakt zu jüngeren Personen erleichtert werden, da ein Gang ins Rathaus manche Personen abschreckt. Zusätzlich bittet sie die Politik, in einen engen Austausch mit ihr zu treten, um gemeinsam Ideen und Problematiken zu identifizieren.
Fraktionsübergreifend wird sich für die Arbeit bedankt.
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 908,5 kB | 
