18.03.2024 - 5 Gesamtabschluss 202...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende dankt für den Gesamtabschluss 2021. Es fehle aber noch die Stellungnahme des Bürgermeisters, die hoffentlich in der nächsten Sitzung vorliegt.

Herr Amelung sagt zu, die Stellungnahme kurzfristig zum nächsten Rat nachzureichen.

 

Frau Blasius hat Anmerkungen zu den steuerungsrelevanten Angaben. Sie würde gerne für die Berichte 2022 und 2023 diskutieren, was die Kennzahlen bedeuten und Ziele setzen. Sie schlägt eine Übersicht über Kennzahlen und Ziele vor, die auch den Fortschritt enthält, möglicherweise in der Darstellung einer Ampel. Eine Erläuterung für 2023 wäre auch sinnvoll.

Herr Fresch würde das auch begrüßen. Er fragt, ob das dann erst mit der Aufstellung des Haushaltes 2025 umsetzbar sei.

Die Vorsitzende hält eine Ampeldarstellung (rot-gelb-grün) für einen schnellen Überblick zu Steuerungszwecken für sinnvoll.

 

Herr Jagemann hält den Gesamtabschluss für die Steuerung ungeeignet. Es solle unterjährig ein verbessertes Berichtsheft geben. Die Risikobewertung wird zu interpretieren sein.

Die Vorsitzende rät, das trotzdem im Auge zu behalten. Es sei ein längerer Prozess.

 

Frau Fisauli-Aalto möchte wissen, was dann mit dem Prüfbericht gemacht werde.

Herr Jagemann antwortet, das sei der Stellungnahme des Bürgermeisters vorbehalten. Er selbst möchte dem nicht vorgreifen.

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

Der Rat beschließt

den Gesamtabschluss 2021 der Stadt Wedel und ihrer wesentlichen Beteiligungen mitsamt den Anlagen und dem Lagebericht sowie den Bericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2021 der Stabsstelle Prüfdienste.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage