28.06.2023 - 7.4.3 Interfraktioneller Eilantrag der Fraktionen Bün...

Beschluss:
zurückgezogen
Reduzieren

Wortprotokoll

gestrichen

Reduzieren

7.4.4 Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 22.06.2023

Nachdem Frau Römer die Anfrage vorgetragen hat, teilt Herr Waßmann mit, dass es eine schriftliche Antwort der Verwaltung geben wird, aber es kann vorab gerne ein Sachstand zu einzelnen Punkten gegeben werden.

Zu Punkt 1) erläutert Herr Heller, dass zurzeit ein Austausch mit den betroffenen Schulleitungen stattfindet, um gemeinsam ein neues Konzept zu erarbeiten. Mit Unterstützung der Serviceagentur ‚Ganztägig Lernen‘ wird aktuell ein Zeitplan, unter Berücksichtigung der relevanten Gruppen wie Eltern, Kinder und Lehrer/innen, entwickelt. Durch ein Zusammenwachsen der SKB, des Ganztags und der Schule soll eine modulhafte Betreuung zum Schuljahr 2024/25 unter Berücksichtigung des vorgestellten Qualitätsmanagements eingeführt werden. Das Angebot soll sich dann aus den einzelnen Modulen wie z.B. Frühdienst, Schule, Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung zusammensetzen. Davon verspricht man sich eine bessere Absprache und Planbarkeit z.B. bei Krankmeldungen. Zur Unterstützung hat man Kontakt zum BEB Norderstedt aufgenommen und es werden Gespräche mit dem Schulelternbeirat geführt.

Der Sachstand zum Schulentwicklungsplan wurde bereits unter TOP 7.4.2 erläutert.

Zu Punkt 3) teilt Frau Meyer mit, dass für das kommenden Schuljahr 2023/2024 für die

  • ATS 84 Anmeldungen - 2 Kinder davon aus dem Einzugsbereich gehen nach Holm
  • ASS 130 Anmeldungen - hier gibt es noch keine Rückmeldung wieviel Kinder woanders hingehen
  • MWS 118 Anmeldungen - davon gehen 2 Kinder auf die Heidewegschule, 1 auf die Schülerschule, 2 auf die katholische Schule Blankenese und 3 Kinder auf die Schule Bugenhagen

vorliegen.

Frau Römer fragt zu Punkt 1) nochmal nach, ob eine Aufsicht der Kinder während des Mittagessens vielleicht auch durch z.B. eine Aushilfe auf 540,- € Basis möglich wäre, um für alle Kinder ein Mittagessen anzubieten.

Herr Heller erläutert, dass es in der Beitragsordnung für die Schulkinderbetreuung kein Angebot für ‚nur‘ Mittagessen gibt. Daher kann das Mittagessen zurzeit nur in Verbindung mit der Betreuung gebucht werden. Zum Schuljahr 2024/25 muss die Beitragsordnung so angepasst werden, dass auch Mittagessen ohne Betreuung möglich ist.

Zum Thema vierte Grundschule gibt es zurzeit noch keine konkreten Entwicklungsschritte. Im Rahmen des Schulentwicklungsplanes wird dieses Thema aber bereits im ersten Schritt berücksichtigt werden.

 

Reduzieren

Anfrage der CDU-Fraktion zur Nutzung der großen Fenster im Obergeschoss der SKB der Moorwegschule

Frau Lembach liest die Anfrage zur Nutzung der großen Fenster im Obergeschoss der SKB in der Moorwegschule vor und eine Mitarbeiterin der SKB erläutert das Problem noch einmal und bittet um eine kurzfristige Lösung, da in den aufgeheizten Räumen ein Arbeiten mit den Kindern eigentlich nicht mehr möglich ist.

Herr Waßmann erläutert, dass die Fenstergriffe, nach einer ersten Aussage des Fachdiensts Gebäudemanagement, aus Gründen der Sicherheit demontiert worden sind. Er hat den Sachverhalt zur abschließenden Klärung an den Fachdienst Gebäudemanagement weitergeleitet

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=1012153&selfaction=print