25.04.2023 - 4 Jahresbericht 2022 der Familienbildung Wedel e.V.

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Buche erläutert den Jahresbericht und geht auf einzelne Herausforderungen ein. Die Finanzierung der Einrichtung bereitet derzeit Sorge, da die Mittel von Land sowie von der Stadt Wedel noch nicht beschieden werden konnten.

Herr Dr. Bakan erkundigt sich, wie Finanzierungsprobleme im Angebot „Frühe Hilfen“ durch Öffentlichkeitsarbeit gelöst werden konnten, wie im Bericht auf S. 8 benannt. Frau Buche erläutert, dass Sie die Kreispolitiker gezielt angesprochen hat und so Gelder generieren konnte.

Frau Ciker geht auf die Sprachbarrieren ein und fragt, ob es einen Dolmetscherpool gibt, auf den die Familienbildung zugreifen kann. Frau Bucher erläutert, dass sie eine Mitarbeiterin hat, die vier Sprachen beherrscht. Zusätzlich konnte eine russisch-sprachige Mitarbeiterin fest angestellt werden.

Frau Jasker lobt die Einrichtung und hebt hervor, dass das häufig genannte Vorurteil, dass lediglich die gehobene Mittelschicht durch das Angebot angesprochen wird, nicht stimmt und dass die Einrichtung einen wichtigen Platz in der Soziallandschaft Wedels einnimmt.

Frau Spangenberg hebt positiv hervor, dass die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt gesucht wird und so häufig vorhandene Ängste der Hilfesuchenden vor dem Jugendamt abgebaut werden.

Herr Rothe erkundigt sich nach dem Anteil der Online-Kurse. Dieser betrage rund 30% des Angebotes und wird gern angenommen.

Frau Nagel hat eine Frage zur Kindertagespflege; sie bittet um eine Aussage, ob die Zahl der Qualifizierungen steigt. Die Anzahl steigt, wobei die Familienbildung jeweils zwei eigene Kindertagespflegekräfte je Stützpunkt hat; der Rest arbeitet selbständig.

Der Stundenumfang des Familienzentrums beträgt 25 Stunden.

Herr Fresch dankt Frau Buche für ihren Bericht und ihre Antworten.

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage