15.02.2023 - 6 Sprach-Kitas in Schleswig-Holstein - Kofinanzie...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Becker bittet zunächst um Entschuldigung für die erst gestern übersandte Beschlussvorlage. Aufgrund eines Termins der UAG Kita des Städteverbands am vergangenen Mittwoch konnte die Beschlussvorlage nicht vorher erstellt werden.

 

Frau Becker stellt die Vorlage ausführlich vor. Hervorzuheben ist insbesondere, dass die Standortgemeinden durch eine Ko-Finanzierung des „Landesprogramms Sprach-Kita“ eine Verpflichtung über den 01.01.2025 hinaus eingehen und somit bereits jetzt ein „add-on“ ab 2025 beschließen. Dies steht im Gegensatz zu den eigentlichen Ankündigungen des Landes. Die in der Beschlussvorlage genannten Kosten könnten sich durch Tariferhöhungen noch erhöhen.

 

Herr Baars und Frau Wittburg erkundigen sich nach den Hintergründen, warum sich manche Kitas nicht für das Programm bewerben wollen. Frau Becker erwidert, dass nun acht Kitas sicher ihr Interesse bekundet haben. Zwei Kitas haben im Moment andere Themenbereiche. Zwei weitere Kitas können sich nicht bewerben, da sie über keinen überdurchschnittlich hohen Anteil an Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Sprachförderung verfügen. Frau Becker betont, dass alle bisher beteiligten Kita-Leitungen das bisherige Programm sehr gelobt haben und große Hoffnungen in das Landesprogramm setzen. Aus diesem Grund sich auch Frau Junge und Herr Oestermann von der AWO Wedel heute anwesend.


Alle Fraktionen danken Frau Becker und unterstützen das Vorhaben.

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

Der Rat der Stadt Wedel beschließt, dass die Stadt Wedel die Ko-Finanzierung für die im Rahmen des Landesprogramms „Sprach-Kita“ eingesetzten Sprachfachkräfte für bis zu 5 Jahre übernimmt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=1009978&selfaction=print