20.09.2022 - 5 Jahresbericht 2021 des Autonomen Frauenhauses W...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Di., 20.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Soziales
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Otto stellt den Bericht vor. Der Rückzug im Juni hat erfolgreich stattgefunden. Es ist eine deutliche Verbesserung der Wohnungssituation. Es gibt ein Notfallzimmer, wodurch eine höhere Flexibilität entstanden ist.
Herr Dr. Bakan fragt nach, wieso es in 2021 so viele Prozesse gab.
Frau Otto gibt an, dass die Frauen bei Verfahren zu Sorge- und Umgangsrecht unterstützt und beraten werden. Es gab viele Auflagen von Gerichten, die forderten wieder in die Nähe des Wohnortes des Vaters zu ziehen bzw. Kontakt zu den Vätern aufzubauen.
Frau Keck fragt nach, ob es nach dem 1. Lockdown in 2021 einen Anstieg an häuslicher Gewalt erkennbar war. Sie hat mitbekommen, dass Seitens des Jugendamtes die Inobhutnahme in 2021 zugenommen haben. Ist dies beim Frauenhaus ebenfalls erkennbar gewesen?
Frau Otto teilt mit, dass dies durchaus möglich ist. Auffällig ist auch im Jahr 2021 die hohe Anzahl dokumentierter Platzanfragen von Frauen, die wegen Platzmangels nicht im Frauenhaus aufgenommen werden konnten. Zudem ist auf Seiten des Jugendamtes die Auflage zur Trennung statt der Inobhutnahme gestiegen.
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
