30.06.2022 - 4 Offene Kinder- und Jugendarbei...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Wedel
- Zusätze:
- Es wurde im Sozialausschuss ein abweichender Beschlussvorschlag gefasst: "Der Rat beschließt: Die bisherige Unterstützung des schulischen Ganztages der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule ist mit 15 Wochenstunden im städtischen Haushalt fortzuführen. Die frei werdenden Mittel werden in bisheriger Höhe für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Haushalt 2023 eingesetzt."
- Gremium:
- Rat der Stadt Wedel
- Datum:
- Do., 30.06.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Die Grundlage für diese Beschlussvorlage bestehe aufgrund der nun erfolgten Kündigung der evangelisch-lutherischen Christus-Kirchengemeinde Schulau nicht mehr. Somit bliebe lediglich der Teil der Beschlussvorlage, der die Auswirkungen auf den Haushalt 2023 betreffe. Daher wird vorgeschlagen, den Beschluss darüber als Teil des Haushaltskonsolidierungskonzepts nach der Sommerpause zu behandeln.
Frau Keck weist darauf hin, dass im Sozialausschuss eine Überlastung der übrigen Jugendeinrichtungen durch die Kündigung des Vertrages gesehen werde. Der Sozialausschuss möchte daher nicht an dem Angebot kürzen. Nun sei aufgrund der Kündigung durch den Vertragspartner die Ausgangssituation anders. Der Vorschlag der Verwaltung, die bisherige Unterstützung mit den 15 Wochenstunden im städtischen Haushalt fortzuführen sowie die frei werdenden Mittel für die offene Kinder- und Jugendarbeit einzusetzen, werde im Sozialausschuss befürwortet.
Es wird einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, die Thematik im Zuge der Beratung über die Haushaltskonsolidierung zu behandeln und die Beschlussvorlage damit zu vertagen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
3,1 MB
|
