16.06.2022 - 5.4 Aufnahme einer kommunalen Wärme- und Kälteplanu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.4
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 16.06.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Leitstelle Umweltschutz
- Beschluss:
- mit Änderungen empfohlen
Wortprotokoll
Herr Gehrmann führt aus, dass die Pflicht zur Aufstellung einer kommunalen Wärme- und Kälteplanung besteht. Der Beschluss ist für die finanzielle Förderung notwendig. Er empfiehlt die Ergänzung der Beschlussvorlage um die Einstellung von 20.000 € in den Nachtragshaushalt.
Frau Sinz bringt ergänzend ein, dass es nur eine begrenzte Anzahl an qualifizieren Planungsbüros gibt und durch die gesetzliche Pflicht wird der kommunale Bedarf nicht deck bar sein, was eine anstehende Teuerung der Kosten vermuten lässt. Ein schnelles Handeln ist daher unabdingbar. Weiter wird eine Verhandlung mit dem Land zur Umlage der Kosten angestrebt.
Beschlussempfehlung an den Rat:
Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss empfiehlt dem Rat die Aufnahme einer kommunalen Wärme- und Kälteplanung mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität des Wärme- und Kältesektors von Wedel bis spätestens 2045 gemäß §7 EWKG zu beschließen.
Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Wedel für die Eistellung eines kommunalen Wärme- und Kälteplans 20.000 € zur Beauftragung eines Planungsbüros im Entwurf des Nachtragshaushals 2022 einzuplanen.
