08.09.2021 - 4.1 VHS Wedel Jahresbericht 2020

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Herr Barop bittet Frau Dr. Wienecke um kurze Erläuterungen und einen Ausblick.

Frau Wienecke dankt. Sie hat seit April 2021 die Leitung der VHS Wedel übernommen. Der Antritt fiel ins 2. Coronajahr. Seit 2005 ist sie aber schon Programmbereichsleitung Sprachen bei der VHS.
Sie skizziert die Unterschiede zwischen Corona in 2020 und 2021 und wie sich das angefühlt hat.
Es gab einen unglaublichen Schub in der Digitalisierung. Viele Kurse wurden im Freien angeboten. Online-Angebote waren gar nicht so stark nachgefragt.

Frau Garling dankt für den Bericht und die Improvisation. Die VHS ist ein Ort der realen Begegnung und das soll auch so bleiben. Präsenzunterricht ist wichtig.

Herr Baars fragt:
1.) Warum wurden online-Angebote nicht so angenommen?
2.) Was ist die VHS-Cloud?
3.) Ist da eine Kooperation mit städtischen Systemen möglich?

Frau Dr. Wienecke antwortet:
1.) Der Schritt ins virtuelle Lernen war ein Angang, auch für die Kursleitenden. Es hat funktioniert, wenn ein Kurs schon lange existiert. Aber das waren Einzelfälle. Zusatz- oder Neuangebote hatten es da schwer. Insgesamt haben alle ganz viel gelernt und jetzt gibt es „Ausflüge“ in gemischte Kursformate.
2.) Die VHS-Cloud ist eine vom DVV (Deutscher Volkshochschulverband) entwickelte App. Ein Zusammenschluss von Anwendungen, die aber keinen Mehrwert brachte.
Jetzt gibt es ein neues Konferenztool mit vielen Verbesserungen. Es sind nun Strukturen für alle Zwecke vorhanden.
3.) Nein.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=1004453&selfaction=print