12.11.2020 - 2.3 JRG Johann-Rist-Gymnasium Unterstufentrakt...

Beschluss:
empfohlen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Külper, Architekt Reichardt + Partner, hält eine Präsentation. Sein Büro hat vor acht Monaten das Wettbewerbsverfahren zur baulichen Erweiterung des Unterstufentrakts gewonnen. Das Büro hat 21 Klassenräume geplant, die derzeit allerdings noch nicht gebraucht werden. Anstelle eines zentralen Eingangs ist die Erschließung über einen Laubengang geplant. Der Bunker wird aus konstruktionstechnischen Gründen nicht mehr als zwei Stockwerke tragen. Der Fahrstuhl ist so groß, dass auch ein Rollstuhl darin Platz finden kann.

 

Im Anschluss hält Frau Buchheit von SUMBI Ingenieure Energieberatung ihre Präsentation.

Frau Buchheit macht deutlich, dass es sich nicht um ein Passivhaus handelt, sondern ein Haus mit Passivhülle. Eine Fensterbelüftung sei denkbar. Nachteile einer solchen Konstruktion seien zunächst nicht erkennbar. Die gezeigten Energiewerte wurden in der Bilanz und Methodik berücksichtigt. Insbesondere wurde berücksichtigt, dass es sich um ein Schulgebäude handelt, in welchem regelmäßig gelüftet wird. Das Gremium, einschließlich des Jugend-, und des Umweltbeirates, favorisiert Variante 5. der Beschlussvorlage.

 

Es wird darum gebeten, dem Gremium die Präsentation zum Endenergiebedarf zeitnah digital zur Verfügung zu stellen.

Reduzieren

Beschluss:

 

1) Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport beschließt das in dieser Vorlage beschriebene Raumprogramm gemäß beigefügten Grundrissen.

 

2) Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss empfiehlt dem Rat, die in der Sitzung des UBFA beratende energetische Variante für den Neubau des Unterstufentraktes zu realisieren.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Nach einer kurzen Unterbrechung von ca. 10 Minuten empfiehlt das Gremium mit 12 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung Variante 5 der Beschlussvorlage.

 

 

Der Ausschuss endet um 20:12 Uhr.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen