14.09.2020 - 4.1 Jahresabschluss 2019 der Stadtwerke Wedel Gmb...

Beschluss:
empfohlen
Reduzieren

Wortprotokoll

Eine Frage von Herrn Murphy bzgl. der aktuellen Situation zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung soll im nichtöffentlichen Teil beantwortet werden.

 

Frau Koschorrek merkt an, dass es positiv auffällig sei, dass der Gewinn stark angestiegen sei. Sie fragt, ob die Stadtwerke Wedel wie die Stadtwerke Quickborn die Mehrwertsteuersenkung ebenfalls für das erste Halbjahr berücksichtigen könne. Herr Maurer entgegnet, dass dies in Wedel bereits so gemacht werde.

 

Für Herrn Schnieber sei unklar, warum insgesamt drei Mitglieder der Organe ein erhöhtes Sitzungsgeld erhalten haben. Das dritte Mitglied sei nicht explizit mit einer Sonderrolle im Beteiligungsbericht aufgeführt. Herr Kissig vermutet, dass das Mitglied durch die Mitgliedschaft im Personalausschuss bei einer dortigen Sitzung ein Sitzungsgeld erhalten habe. Auf Nachfrage bezüglich des städtischen Beobachters im Aufsichtsrat erläutert Herr Kissig, dass seit dieser Wahlperiode das städtische Mitglied ein richtiges Mitglied im Aufsichtsrat sei und daher auch Sitzungsgeld erhalte.

 

Herr Fölske bittet aufgrund der nachgereichten Unterlagen wie bei dem TOP 6.2 ebenfalls nachträgliche Fragen zuzulassen und bei Bedarf die Thematik in der Novembersitzung erneut auf die Tagesordnung zu nehmen.

Herr Kissig erklärt, dass die Nachreichung der Unterlagen einem Versehen bei der Festlegung der Tagesordnung geschuldet seien und die Punkte nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt wurden.

Fragen in der Novembersitzung zu diesem Themenkomplex sind möglich.

 

Anschließend empfiehlt der Haupt- und Finanzausschuss die Vorlage dem Rat.

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

 

Der Rat beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen, als Gesellschaftervertreter zu beschließen,

 

den Jahresabschluss der Stadtwerke Wedel GmbH zum 31.12.2019 in der von der Geschäftsführung aufgestellten und vom Abschlussprüfer geprüften Fassung festzustellen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage