10.06.2020 - 3.2 Schulkinderbetreuun...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

Herr Barop begrüßt Herrn Heller, den Leiter der Stadtjugendpflege Wedel.

Herr Heller stellt sich kurz vor und erläutert seine Pläne und Anliegen.

Dann ergänzt er die Mitteilungsvorlage zur Dokumentation des Beteiligungstages.

Das Personal ist der Grundstein für alles und Beteiligung ist sehr wichtig.

 

Frau Garling war auch beim Beteiligungstag anwesend, hat aber die Schulen vermisst.

 

Frau von Nobbe fragt, warum DAZ-Schüler*innen vom Ganztagsangebot ausgeschlossen sind.

Herr Springer sagt Klärung zu, was wirklich dahinter steckt.

 

Frau Kärgel kommt auf das Thema Inklusion zu sprechen. Sie hat gehört, dass auch Kinder von der SKB ausgeschlossen werden, die grad besondere Unterstützung benötigen.

Der Beteiligungstag sollte auf jeden Fall wiederholt werden.

 

Frau Schilling bemängelt das Fehlen der Sicht der Eltern. Über Kosten und Flexibilisierung wurde gar nicht gesprochen.

 

Frau Wittburg regt an, künftig die Kritikpunkte besser zu dokumentieren.

 

Herr Albrecht berichtet, dass er in einer Gruppe mit einigen Eltern war. Er hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass Kosten ein Problem sind. Wichtig ist eine räumliche Trennung von Schule und Spielen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=1000096&selfaction=print