05.07.2016 - 8.1 Verkehrssicherheitsbericht 2015

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Präsentation von Herrn Lassen, Polizei Wedel, wurde zeitlich vorgezogen und nach TOP 3 behandelt. Sie ist im Bürgerinfor­mationssys­tem unter dieser Sitzung und diesem TOP abrufbar (www.wedel.de, Rathaus & Politik).

Auf Nachfragen erklärt Herr Lassen, dass die Unfälle in der Bahnhofstraße verschiedene Gründe hatten. Um das Verhalten der Radfahrer positiv zu beeinflussen, gibt die Polizei Verkehrsunterricht in den Schulen und nimmt den Radführerschein ab, auch werden in der Dämmerung (Licht-)Kontrollen an den Schulen durchgeführt. Verhaltensbedingte Unfälle (wie z.B. Handy-Benutzung) werden nicht separat erfasst, sondern fallen unter die Katego­rie “sonstige Unfälle“.

Herr Gropp spricht die starke Frequenz der Bahnhofstraße durch alle Verkehrsteilnehmer an. Herr Lassen sagt, dass durch die geringe Geschwindigkeit in der Bahnhofstraße schwere Unfälle unwahrscheinlich sind.

Herr Ulbrich stellt fest, dass es nur wenige benutzungspflichtige Radwege in Wedel gibt und beklagt, dass Autofahrer zu aggressivem Verhalten neigen. Radfahrer, die auf der Straße fahren, werden angehupt und ausgebremst. Er fragt, ob dieses Verhalten beobach­tet wird und ob es dagegen Kampagnen z.B. in der Presse gibt. Auch der Umweltbeirat will Konflikte durch Aufklärung vermeiden. Er sieht hier die Verwaltung und die Polizei in der Pflicht. Herr Lassen antwortet, dass Aufklärung betrieben wird, so gibt es einen Flyer, der auch auf wedel.de eingestellt ist.

Zur Klarstellung fragt Herr Burmester noch einmal nach der Definition von Unfallschwer­punkt. Ein Unfallschwerpunkt liegt vor, wenn an einer Stelle mindestens drei Unfälle mit drei verschiedenen Ursachen von der Polizei aufgenommen worden sind.

 

Herr Fölske erkundigt sich, ob die Polizei Anregungen oder Wünsche an den Planungsausschuss hat. Herr Lassen verneint und erklärt, dass er mit der Wedeler Verwaltung sehr zufrieden ist.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen