08.09.2016 - 6 Erneuerung der Brücke Langer Damm über die Hetl...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Iwers berichtet über den Zustand der jetzigen Brücke anhand von Abbildungen, die im Bürgerinformationssystem unter dieser Sitzung und diesem TOP abrufbar sind (www.wedel.de, Rathaus & Politik). Die alte Brücke muss wegen der Lastbegrenzung (12t), des allgemein schlechten Zustands und des Spannstahls, der korrodieren könnte, ersetzt werden. Eine neue Brücke südlich der alten Trasse würde durch die Länge des Geländers und den setzungsempfindlichen Boden erhebliche Zusatzkosten verursachen. Der Boden müsste ausgetauscht werden, wenn man langfristig Ausbesserungen vermeiden will. Die andere Seite ist keine Alternative, da hier die Eigentumsverhältnisse problematisch sind, das Gelände abfällt und das Ufer landeinspringend ist. Als einzige Option bleibt die alte Trasse. Die Anlieger können während der Bauzeit die Deichverteidigungsstraße nutzen. Im Gegensatz zum Publikumsverkehr, der nicht möglich sein wird.

Herr Lieberknecht erklärt, dass dies mit dem Betreiber des Fährmannsand besprochen worden  ist. Die Bauzeit wird in die Wintermonate (wahrscheinlich Januar bis März/April) gelegt. Auf Nachfrage führt er weiter aus, dass es keine Fördergelder und keine Anlie­gerbeiträge geben wird. Es handelt sich hier um eine Ersatzinvestition, die vollständig aus dem städtischen Haushalt beglichen werden muss. Herr Iwers ergänzt, dass die Kosten­schätzung bei 500.000 € (einschließlich Nebenkosten) liegen. Die Zusatzkosten lägen bei ca. 150.000 €.

Die Zufahrtsmöglichkeiten muss die Verwaltung noch endgültig klären, so z.B. wie lange die Behelfsbrücke für das Düker-Bauwerk bestehen wird und wie sichergestellt wird, dass Touristen nicht die Deichverteidigungsstraße nutzen.

Herr Höpermann erkundigt sich nach einer Behelfsbrücke. Die sei, so Herr Iwers, anfangs geplant gewesen, aber aus den oben genannten Gründen verworfen worden: auch hier gebe es Probleme bei der Gründung und mit dem Geländesprung. Dazu kommen die Kosten der Herstellung.

 

 

Reduzieren

Anlagen