02.03.2016 - 1 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Elternvertreter aus dem Bereich Kita/Schule stellt Fragen zur Einrichtung der neuen Gruppen der SKB, die direkt beantwortet werden. Zur Problematik der 9. Stunde wird ein Bericht vor der Sommerpause erfolgen.

Eine Dame, die eine Flüchtlingsfamilie betreut, erkundigt sich nach der Möglichkeit, in Wedel wohnende Schulkinder mit öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren zu lassen. Der Fachdienstleiter informiert die Anwesenden, dass die Satzung des Kreises Pinneberg dies nicht vorsieht. Die Kosten müsste die Stadt Wedel tragen. Herr Dr. Murphy regt an, einen „Nothilfefonds“ einzurichten.

Ein Kita-Elternvertreter fragt:

Kann und wird die Verwaltung die Finanzierung der Kita-Betriebskosten in Wedel offen legen und mit belastbaren und nachvollziehbaren Zahlen dem BKS und den Einwohnern für die Jahre 2010 bis 2015 vollständig erklären? Herr Springer teilt mit, dass dies im Rahmen des Berichtswesens erfolgt.

Eine Elternvertreterin aus dem Bereich der MWS fragt nach, ob bekannt ist, dass das für die Bebauung vorgesehene Grundstück für Sportunterricht, AG‘s, Zirkusprojekt und als Bolzplatz genutzt wird. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass im Planungsausschuss Beratungsbedarf geäußert wurde, die SPD sieht den Standort als kritisch an.

Ein Elternvertreter der SKB erkundigt sich nach der Arbeit der Lenkungsgruppe im Hinblick auf den bedarfsgerechten Ausbau der SKB. Er ist jedoch zuversichtlich, dass das Thema in der heutigen Sitzung behandelt wird und alle Eltern, die einen Platz benötigen, auch einen bekommen.

Eine Elternvertreterin bittet um Austausch ihrer Vorlage aus der letzten Sitzung.

Eine weitere Elternvertreterin fragt nach, ob ein Elternbeirat von den Ratsfraktionen befürwortet wird. Der Vorsitzende erwidert, dass es sich hierbei um eine politische Entscheidung handelt.