01.03.2016 - 10.3 Geplante Bauflächenentwicklung im nordwestliche...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.3
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 01.03.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Grass zeigt eine Skizze (Anlage 3) und erklärt, dass Wedel Nord eine gute Basis für die Entwicklung Richtung Westen bietet. Man kann von Osten nach Westen den Grünzug bis zur geplanten Fuß-/Radwegeverbindung Geestrand weiterführen.
Herr Wuttke will über die Planung abstimmen. Er fragt, wie die Eigentumsverhältnisse in diesem Bereich aussehen und ob sich Eigentümer gemeldet haben oder ob hier nur gezeigt wird, was theoretisch möglich ist. Ihm wird geantwortet, dass keine konkreten Anfragen bekannt sind und die Flächen im FNP-Entwurf 2010 enthalten waren, aber von der Landesplanung herausgenommen worden waren.
Herr Eichhorn erinnert daran, dass die Verwaltung aus dem Ausschuss den Auftrag bekommen hat, hier Vorstellungen zu skizzieren. Er erkundigt sich nach dem Gespräch zwischen Vorhabenträger und Bürgermeister bezüglich des B-Plans 27d. Herr Grass erwidert, dass einer der beiden Vorhabenträger den Forderungen des Landes nicht nachkommen wird und man sich darauf verständigt hat, die Überarbeitung des Regionalplans abzuwarten.
Herr Schumacher sagt, dass es nun notwendig ist, zu gucken, was alles in den Regionalplan hinein muss bzw. ob alles schon bedacht wurde. Er nennt als Beispiele Tourismus, Bahnhof, BusinessPark und die Nordumgehung.
Auf die Frage bis wann Wedel hierfür Zeit hat, antwortet Herr Grass, dass es kein konkretes Datum gibt. Herr Lieberknecht ergänzt, dass der Landrat signalisiert hat, dass sich der Regionalplan verzögert, da die Flüchtlingsproblematik das Personal bindet.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
öffentlich
|
7,3 MB
|
