07.12.2015 - 1 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Haupt- und Finanzausschuss
- Datum:
- Mo., 07.12.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Neues Domizil der Wedeler Tafel
Die Vorsitzende der Wedeler Tafel, Frau Karin Kost, bittet um das Wort zu TOP 11. Sie erklärt, dass ihr sehr wohl bewusst sei, dass die Einwohnerfragestunde dazu da sei, Fragen zu stellen. Sie habe aber keine Frage, sondern möchte im Zusammenhang mit dem heute zu behandelndem Beschluss über den Verkauf der alten Stadtbücherei die Haltung der Wedeler Tafel kurz darstellen.
Die Wedeler Tafel ist zur Zeit in dem zum Verkauf stehenden Gebäude untergebracht. Der Tafel ist bekannt, dass das Gebäude bei einem Verkauf geräumt werden muss. Es stehen auch bereits neue Räumlichkeiten im Kronskamp zur Verfügung, wobei aber noch Umbauten erforderlich sind. Die Tafel hält die neuen Räumlichkeiten und auch die Lage für sehr geeignet und ist auch schon tätig geworden, was Möbel und Finanzierung des Umzugs betrifft. Trotzdem könnte es hinsichtlich der Umzugskosten zu einer gewissen Finanzierungslücke kommen. Hier bittet sie Politik und Verwaltung, die Notwendigkeit der Tafel für Wedel zu bedenken und ggf. einzuspringen. Trotz defizitären Abschlusses wird die Tafel selber auch Mittel einbringen, 40.000,--€ sind bereits vorhanden, mit dem Sammeln von Spenden ist noch gar nicht begonnen worden. Auf jeden Fall soll der Umzug so kostengünstig wie möglich durchgeführt werden.
Allerdings, so Frau Kost, kann die Tafel keinen Mietvertrag unterschreiben, wenn es keine Planungssicherheit bezüglich der Umzugskosten gibt.
Der Bürgermeister erklärt, dass die Verwaltung ihrerseits einen Kaufvertrag mit dem Investor erst abschließen wird, wenn der Umzug der Tafel gesichert ist. Er kann sich einen einmaligen finanziellen Beitrag zu den Umzugskosten vorstellen, soweit dieser nicht zu 100 % mit Eigenmitteln finanziert werden kann.
