01.12.2015 - 8.3 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.3
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 01.12.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Verwaltung berichtet, dass sie vom Kreis angeschrieben wurde, ob sie im Rahmen der Erreichbarkeitsanalysen der TU Hamburg einen Radschnellweg anmelden möchte. Dies hat die Verwaltung getan: die Trasse führt parallel der S-Bahn von Rissen nach Wedel und dann weiter auf dem historischen Kirchweg nach Holm.
Weiter wird berichtet, dass die Telekom 3 der 6 öffentlichen Telefonzellen in Wedel zurückbauen möchte. In der Bahnhofstraße hat die Telekom einen HotSpot eingerichtet.
Die Verlegung der Wassertransportleitung am Kirchstieg muss verschoben werden, da die Auswertung neuer Luftbilder, eine Kampfmittelsondierung erforderlich macht.
Weiter wird die Verwaltung eine positive Stellungnahme zu einem Hetlinger B-Plan, Eckhorst, abgegeben.
Herr Dr. Murphy berichtet, dass er in der Zeitung gelesen hat, dass die Verwaltung nicht mit der Fertigstellung der Unterkunft Feldstraße 2016 rechnet. Herr Lieberknecht stellt richtig, dass er nur auf die durch den Bürgerentscheid verursachte Verzögerung hingewiesen hat, wodurch ggf. die Fertigstellung 2016 nicht mehr erfolgen kann.
Herr Wuttke fordert eine Vorlage für den Standort Steinberg mit ersten Plänen und Skizzen schon im Januar 2016. Herr Schmidt antwortet, dass die Verwaltung mit Hochdruck an den Projekten arbeitet. Allerdings wird die Situation immer schwieriger. Innerhalb von 2 Wochen kommen mehr Menschen als vor 2 Jahren in einem Jahr. Die Neubaukapazitäten werden da nicht ausreichen.
Herr Wuttke regt an, zur Durchsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung in der Mühlenstraße offizielle Kontrollen durchzuführen. Der Bürgermeister erklärt, dass diese Kontrollen in die Zuständigkeit des Kreises und der Polizei fallen. Da die wiederrum nur begrenzte Kapazitäten haben, werden diese nach Unfallschwerpunkten durchgeführt. Aber er wird sich trotzdem darum kümmern.
Herr Fölske erkundigt sich nach der Anfrage der SPD. Diese ist angekommen und wird vermutlich im Januar beantwortet.
