26.09.2017 - 4 Vorstellung der Lärmkartierung nach EG-Umgebung...
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 4
 
- Gremium:
 - Planungsausschuss
 
- Datum:
 - Di., 26.09.2017
 
- Status:
 - gemischt (Sitzung abgeschlossen)
 
- Uhrzeit:
 - 18:00
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
Wortprotokoll
Der Vorsitzende begrüßt Herrn Bachmeier von dem Büro Lärmkontor GmbH. Herr Bachmeier stellt die Lärmkartierung nach EG-Umgebungslärmrichtlinie vor.
Herr Eichhorn möchte wissen, ob er es richtig verstanden hat, dass die Bahn die Lärmkartierung für ihren Bereich selber vornimmt und ob diese Werte bei der vorgestellten Lärmkartierung mit einbezogen sind.
Herr Bachmeier führt aus, dass die Bahn diese eigenständig durchführt und die Werte bei der vorgestellten Lärmkartierung nicht mit berücksichtigt sind. Ebenfalls sind die Werte des Schiffs- und Flugverkehrs nicht mit berücksichtigt.
Herr Hagendorf findet die Präsentation sehr interessant, da sich der Umweltbereit derzeit mit den entstehenden Lärm durch Gartengeräte beschäftigt. Er möchte gerne wissen, ob nur der Verkehrslärm einbezogen wurde oder auch weiterer Bau- und Gartengerätelärm berücksichtigt wurde.
Herr Bachmeier führt dazu aus, dass die Lärmkartierung aufgrund der EG-Umgebungslärmrichtlinie durchgeführt wurde. Die Richtlinie umfasst nur die Hauptlärmquellen und keinen Nachbarschaftslärm.
Bei einer Umrechnung auf 24 Stunden sieht Herr Wuttke bei dem Nachbarschaftslärm ein Problem. Er möchte wissen, ob die Werte der Bahn, des Schiff- und Flugverkehrs zusammengefasst werden. Gibt es die Möglichkeit ein vollständiges Bild mit allen Lärmquellen zu erhalten?
Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Fluglärmkartierung von Hamburg veröffentlicht wird. Besteht die Möglichkeit der Lärmaddierung?
Herr Bachmeier stellt klar, dass verschiedene Lärmquellen nicht addiert werden können. Lediglich gleiche Lärmquellen können addiert werden. Bei kurzfristigen Lärmspitzen über 55 Dezibel reicht es nicht aus um eine Erhöhung zu erzielen.
Der Vorsitzende sieht den Wandel bei dem Thema Lärm ebenfalls als wichtig an, grade auch den Nachbarschaftslärm. Er hat Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen, sieht jedoch auch den Messzeitraum als kritisch an. Wenn eine Straße zu unterschiedlichen Zeiten gemessen wird, werden unterschiedliche Werte erzielt. Der Vorsitzende bedankt sich nochmals für die Präsentation.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 1 
 | 
 öffentlich 
 | 
 1,4 MB 
 | 
