07.03.2017 - 8 Wohnbauprojekt Pinneberger Straß...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 07.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Es stellt sich der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Wedel Herr Rauser vor. Der Verein plant in der Pinneberger Str. 92 einen Neubau, in dem zwei ambulant betreute Wohngruppen
(50 % der Fläche), Wohnungen (30 %) und die Katastrophenschutzeinheit des DRK (15 %) untergebracht werden. Der Architekt Herr Guzielski geht auf einige bauliche Details ein.
Da dieser Neubau die festgesetzte GRZ erheblich überschreiten würde, müsste eine Befreiung ausgesprochen werden. Bevor Herr Rauser die Planungen weiter vorantreibt, wünscht er sich daher in der nächsten Sitzung ein Stimmungsbild aus den Fraktionen.
Dieser Vorschlag wird vom Vorsitzenden aufgenommen, der um die digitale Versendung der Unterlagen bittet.
Herr Funck stellt fest, dass das Grundstück ein Erbbaugrundstück der Stadt Wedel ist, und fragt wie das zukünftig geregelt werden soll. Herr Rauser erwidert, dass das Erbbaurecht 2059 ausläuft. Das DRK wünscht sich stattdessen, dass eine Laufzeit von 99 Jahren für das Erbbaurecht ab Baubeginn festgesetzt wird.
Herr Wuttke bittet um Versendung eines größeren Ausschnitts der Umgebung, in dem die Bestandsbebauung sichtbar wird, da er glaubt, dass die Anschlussbauten deutlich kleinräumiger sind. Herr Schernikau empfiehlt Begehung vor Ort.
Herr Burmester begrüßt ausdrücklich Vorhaben, die betreutes Wohnen anbieten, da in Wedel eine große Nachfrage hierfür besteht.
Herr Fölske unterstreicht, dass ambulant betreute Wohngruppen eine Dimension bieten, die es bisher in Wedel nicht gibt.
