10.01.2017 - 9.3 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.3
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 10.01.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Strüven fragt, warum die Ursachen der erheblichen Mehrkosten für die Unterkunft Feldstraße nicht von Anfang an kommuniziert wurden.
Herr Lieberknecht erwidert, dass in der Anfangsplanung davon ausgegangen wurde, dass der Bunker und das Trafohäuschen erhalten werden können. Leider hat sich herausgestellt, dass der Bunker doch in Teilen zurückgebaut und das Trafohäuschen an anderer Stelle neuerrichtet werden musste.
Herr Eichhorn berichtet von den Befürchtungen der Bürger, durch den Abriss des Parkplatzes oberhalb von Schnalles Hafen nicht mehr parken zu können. Den Ängsten könne man entgegenwirken, indem man auf die neu entstehenden öffentlichen Parkplätze am Loop hinweise.
Er bittet darum, dass der FD Wirtschaft und Steuern entsprechende Hinweise an die Presse gibt.
Im Zusammenhang mit der Anfrage der Grünen zu „größeren baulichen Ensembles in Wedel“ (siehe Einladung) erklärt Herr Schwartz, dass die Anfrage einen erheblichen Aufwand für die Verwaltung verursacht und fragt, ob die Grünen die Anfrage nicht konkretisieren könnten. Herr Schernikau ergänzt, dass man dies nicht pauschal klären sollte, sondern Politiker und Bürger dies beantragen sollten, wenn Interesse am Schutz eines bestimmten Gebietes besteht.
Dazu ist Herr Wuttke nicht bereit. In der Antwort der letzten Anfrage habe die Verwaltung nicht begründet, warum sie zurzeit keine Gebiete sieht, die mit einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Nr. 1-2 belegt werden müssten. Nun würden die Grünen es genauer wissen wollen.
